"Das Schlimmste vermeiden" "Absolute Not" in Frankreichs AltenheimenIn französischen Alten- und Pflegeheimen geht es in der Corona-Krise derzeit darum, "das Schlimmste zu vermeiden", wie der Verband öffentlicher Krankenhäuser warnt. Die Zahlen aus den Einrichtungen sind alarmierend, besonders aus einem Heim in Paris.09.04.2020
Die Stunde Null Stellt euch nicht so an!"Ich höre nur mein eigenes Herz schlagen, es macht mir Angst." Eine Bekannte in Straßburg kämpft um ihr Leben - und wir jammern, dass wir nicht raus dürfen. Die Autorin schließt sich selbst ein in die Reihen der Jammerer, wird sich aber noch mehr am Riemen reißen. 09.04.2020
RKI zeigt sich zufrieden Corona-App kommt bei Bevölkerung gut anDas Robert-Koch-Institut ist zufrieden: Die neue Corona-App zur Ermittlung potenziell infizierter Nutzer ist hierzulande sehr beliebt. Kurz nach dem Start haben sich bereits 160.000 Menschen die App heruntergeladen. 09.04.2020
Video-Chat statt Bewerbungsmappe Betriebe müssen Stellen oft digital besetzen Klassische Bewerbungs- und Einstellungsprozesse sind durch das Coronavirus nur noch bedingt möglich. Zudem werden in vielen Branchen derzeit ohnehin nicht viele Arbeitnehmer eingestellt. Da, wo händeringend nach Arbeitskräften gesucht wird, nimmt digitales Recruiting Fahrt auf. 09.04.2020
Coronavirus stoppen Polen führt Mundschutz-Pflicht einZur Vermeidung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus hat die polnische Regierung das Tragen eines Mundschutzes in der Öffentlichkeit jetzt zur Pflicht erklärt. Die neue Schutzmaßnahme gilt ab dem 16. April. 09.04.2020
Nach Hilferuf aus Großbritannien Bundeswehr liefert BeatmungsgeräteIn Großbritannien steigt die Zahl der Corona-Infizierten und der Toten rasant. Die britische Regierung befürchtet einen Zusammenbruch des dortigen Gesundheitssystems. Nun liefert die Bundeswehr Beatmungsgeräte ins Vereinigte Königreich.09.04.2020
Gut gemeint, schlecht gemacht? Datenspende-App des RKI in der KritikIT-Rechtler und Netzaktivisten sind mit der kürzlich veröffentlichten Datenspende-App des RKI nicht zufrieden. Sie kritisieren vor allem, dass die Software eines Drittanbieters nicht überprüfbar ist. Außerdem gibt es technische Probleme. Sollte man die App trotzdem nutzen?09.04.2020Von Klaus Wedekind
Einigung noch nächste Woche? SPD-Fraktion will Kurzarbeitergeld erhöhenDeutschland steuert in der Corona-Krise auf eine Rekordzahl an Beziehern von Kurzarbeitergeld zu. Geringverdiener kommen damit aber kaum über die Runden. Nur wenige Branchen stocken von sich aus auf. Die SPD will im Bundestag noch nächste Woche eine Aufstockung durchsetzen.09.04.2020Von Sebastian Huld
Keine weiteren Verschärfungen Merkel: "Anlass zu vorsichtiger Hoffnung"Die Bundeskanzlerin gibt sich in der Corona-Krise vorsichtig optimistisch. Schärfere Maßnahmen seien zunächst nicht notwendig. Es sei aber auch noch zu früh, die Einschränkungen zu lockern.09.04.2020
Radikale Corona-Maßnahme Bruce Willis schert Tochter den KopfDa wegen der Corona-Krise in vielen Ländern auch die Frisöre geschlossen haben, sorgt sich manch einer um sein Haupthaar. Auch Tallulah Willis hat offenbar mit ihrer Frisur zu kämpfen und greift deshalb zu drastischen Mitteln: Sie lässt Papa Bruce mit dem Rasierer ran.09.04.2020