BA: Rekord von 650.000 Anzeigen Betriebe melden in Massen Kurzarbeit anDie wirtschaftlichen Folgen des Corona-Shutdowns in Deutschland und der globalen Rezession sind immens. Noch deutlich mehr Firmen als in der Wirtschaftskrise 2009 zeigen Kurzarbeit an, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt. Es drohen Kosten in zweistelliger Milliardenhöhe. 09.04.2020Von Sebastian Huld
Corona im "ntv Frühstart" Esken: App-Pflicht würde Angst machen SPD-Co-Chefin Esken will keine verpflichtende Corona-App. "Der Schaden wäre größer", sagte sie im "ntv-Frühstart". Die Digital-Expertin hält die App für datenschutzrechtlich unbedenklich. Es würden nur anonyme Daten zwischen zwei Handys ausgetauscht. 09.04.2020
Müssen "ungestört stattfinden" Greenpeace besteht auf Demos trotz CoronaAuf Deutschlands Straßen sind Treffen von mehr als zwei Personen weitgehend untersagt. Dadurch sind auch Demonstrationen vielerorts quasi unmöglich. Greenpeace findet das unverhältnismäßig und verlangt mehr Freiraum für politisch motivierte Menschenansammlungen.09.04.2020
Massive Kosteneinsparungen Tesla schickt Mitarbeiter in ZwangsurlaubDie Schließung der Tesla-Werke in den USA hat für die Beschäftigten weitreichende Folgen. Wie aus einer internen Mail hervorgeht, werden die Gehälter gekürzt und nicht benötigte Mitarbeiter in den unbezahlten Urlaub geschickt. Außerhalb der USA soll es bald ähnliche Maßnahmen geben.09.04.2020
"Grausame Existenzkämpfe" Maschmeyer rechnet mit Startup-PleitewelleDie Corona-Pandemie stellt junge Unternehmen nach Einschätzung von Carsten Maschmeyer vor gewaltige Herausforderungen. Viele werden scheitern, warnt der Investor im Interview mit ntv.09.04.2020
Kleinstbetriebe betroffen NRW stoppt Corona-Soforthilfen nach BetrugDie Corona-Soforthilfe soll wegen der Krise geschlossene Betriebe finanziell unterstützen. Über Fake-Seiten werden nun im Netz illegal Daten abgezapft. Das NRW-Wirtschaftsministerium stoppt daher die Auszahlungen an Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe.09.04.2020
Um "Verwirrung" zu vermeiden Weil hofft auf koordinierte LockerungWann und in welcher Form Schulen wiedereröffnet werden, ist noch offen. Doch angesichts der Fortschritte im Kampf gegen die Corona-Pandemie wird bereits über mögliche Szenarien diskutiert. Niedersachsens Landeschef Weil hofft jedoch darauf, dass Lockerungen in allen Ländern einheitlich erfolgen.09.04.2020
Corona beschleunigt Trend Mehr Privatkunden zahlen NegativzinsenDer Trend, dass Banken negative Zinsen auch an Privatkunden weitergeben, war schon vor Corona da. Die Krise hat ihn aber noch einmal beschleunigt, meinen Experten. Auch einige Institute, die Minuszinsen nicht offiziell führen, verlangen die Abgabe de facto.09.04.2020
Corona in Brasiliens Favelas Minister will Drogengangs als PartnerBrasiliens Präsident Jair Bolsonaro macht im Umgang mit dem Coronavirus eine unglückliche Figur, sein Gesundheitsminister arbeitet pragmatisch gegen eine Ausbreitung des Virus. Und sucht sich dafür offenbar unerwartete Partner.09.04.2020
Denunzianten und Lebensretter Soll man Corona-Regelbrecher verpfeifen?Egoismus und Solidarität prallen im Corona-kriselnden Privatleben mit aller Macht aufeinander. Viele wollen helfen, fühlen sich durch Regelbrecher aber auch schnell selbst ungerecht behandelt. Doch was, wenn Ignoranz Leben gefährdet? Deutschland balanciert zwischen Nazi-Blockwarten und Menschlichkeit.09.04.2020