Entscheidung liegt bei Staaten EU will Einreisestopp bis 15. Mai verlängernDer Einreisestopp in die Europäische Union soll bis Mitte Mai verlängert werden - das verkündet zumindest die EU-Kommission. Doch nicht einmal aktuell gilt das Verbot in allen Mitgliedsländern. Und auch die Entscheidung über eine Verlängerung liegt weiterhin bei den einzelnen Staaten.08.04.2020
Ist der Hype vorbei? Absatz von Toilettenpapier bricht einMit dem Beginn der Corona-Krise fangen die Deutschen an, wie wild zu hamstern. Überraschenderweise steht dabei Toilettenpapier ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Doch jetzt verzeichnen die Händler plötzlich sinkende Umsätze. Woran liegt das? 08.04.2020
Aus A330 werden Frachtmaschinen Lufthansa baut Flugzeugsitze ausBei der Lufthansa bleiben die Passagiermaschinen reihenweise am Boden, dafür brummt das Frachtgeschäft. Die Fluggesellschaft reagiert und funktioniert kurzerhand mehrere A330 um.08.04.2020
App-Entwicklung läuft bereits Drosten sieht Ausweg aus KontaktsperreEine Smartphone-App als Alternative zum Lockdown? Wenn es nach dem Virologen Drosten geht, sieht so ein Szenario für eine langsame Rückkehr in den gewohnten Alltag aus. Die Entwicklung ist komplex, läuft aber bereits. Die größte Herausforderung kommt aber erst noch.08.04.2020
Männer? Die Kolumne. Liebe und Hiebe in Zeiten von CoronaMillionen von Paaren sind seit Wochen zusammen eingesperrt, es ist ein großer Stresstest für Beziehungen weltweit: Was passiert mit der Liebe, wenn wir uns nicht mehr aus dem Weg gehen können? Unser Kolumnist hatte großen Respekt vor dem gemeinsamen Alleinsein und ist positiv überrascht.08.04.2020Eine Kolumne von Julian Vetten
WTO: "Schlimmste Rezession" Welthandel könnte um ein Drittel einbrechenIm schlimmsten Fall könnte der Welthandel durch die Corona-Krise um mehr als 30 Prozent einbrechen, rechnet die Welthandelsorganisation vor. In der deutschen Wirtschaft hat die Pandemie bereits tiefe Spuren hinterlassen.08.04.2020
Zwang statt Freiwilligkeit Gutscheine wälzen Risiko auf Verbraucher ab Um Unternehmen vor dem Ruin zu bewahren, sollen diese Kosten für entfallene Veranstaltungen vorerst nicht erstatten müssen. Verbraucher sollen stattdessen zur Annahme von Gutscheinen verpflichtet werden. Doch Zwangsgutscheine verteilen die Lasten der Krise in unfairer Weise, bemängeln Verbraucherschützer.08.04.2020
Zwei Monate Zwangsbeurlaubung Ministerin verstößt gegen AusgangssperreWegen der Coronakrise gelten auch in Südafrika mittlerweile strenge Ausgangsbeschränkungen. Die Kommunikationsministerin trifft sich trotzdem mit fünf Leuten zum Mittagessen. Nun zieht das gesellige Essen nicht nur finanzielle Konsequenzen nach sich.08.04.2020
Studie im Corona-Epizentrum Wie Heinsberg ganz Deutschland helfen könnteHeinsberg gilt als Epizentrum des Coronavirus-Ausbruchs: Eine Karnevalsveranstaltung löste im Februar eine verheerende Infektionskette aus. Nun werden die Heinsberger in einer großen Studie untersucht. Wissenschaft und Politik hoffen auf wichtige Erkenntnisse für ganz Deutschland.08.04.2020Von Hedviga Nyarsik
Furcht vor dramatischen Folgen Corona breitet sich schnell in Afrika ausDer Virologe Christian Drosten warnt davor, dass die Corona-Pandemie in Afrika zu Szenen führen könnte, die "wir nur aus Kinofilmen" kennen. Tatsächlich breitet sich das Virus aktuell sehr schnell auf dem Kontinent aus.08.04.2020