Am Leibniz-Institut entwickelt Corona-Schnelltest braucht zehn MinutenDer Bluttest des Leibniz-Instituts zeigt nach zehn Minuten an, ob jemand bereits Antikörper gegen das Coronavirus gebildet hat oder nicht. Was für Virologen wichtige Daten über die Immunität der Gesellschaft liefert, birgt für Privatleute große Risiken: Auf dem Markt bieten Händler auch unseriöse Tests an.05.04.2020Von Frauke Niemeyer
Bundesweit Verstöße gemeldet Polizei löst Corona-Partys aufGrillfeste, feiernde Gruppen, geöffnete Geschäfte - in ganz Deutschland meldet die Polizei Verstöße gegen die Kontaktbeschränkungen. Nicht alle Übeltäter zeigen sich einsichtig. Eine Grünen-Politikerin mahnt die Polizei dennoch zu Verhältnismäßigkeit. 05.04.2020
Angst vor neuer Virus-Welle Italien befürchtet weitere schwere MonateDas Coronavirus trifft Italien besonders verheerend. Laut Gesundheitsminister Speranza werden die Einschränkungen im alltäglichen Leben noch andauern: "Wenn wir nicht rigoros sind, riskieren wir, dass alle Anstrengungen, die wir unternommen haben, umsonst waren."05.04.2020
Iran meldet 3452 Corona-Tote Der Machtkampf, der Menschenleben kostetWochenlang spielte das iranische Regime die Corona-Gefahr herunter, bis der Vize-Gesundheitsminister quasi vor laufender Kamera erkrankte. Doch die religiösen Führer wollten auch da noch nichts von der Bedrohung wissen. Wie ein Volk versucht, sich gegen das Virus zu schützen, wenn die Machthaber zu spät handeln. 05.04.2020Von Frauke Niemeyer
Ausgangssperre hindert Bestatter Ecuador lässt Corona-Tote auf Straße liegenIn sozialen Netzwerken zeigen Videos etliche Leichen, die in Ecuadors Hafenstadt Guayaquil auf den Straßen liegen. Dafür entschuldigt sich nun Ecuadors Vizepräsident Sonnenholzner. Einwohnern zufolge sind auch zu Hause gestorbene Corona-Opfer nicht abgeholt worden.05.04.2020
Schritt für Schritt erklärt Wie das Coronavirus menschliche Zellen infiziertDer Erreger Sars-Cov-2 ist ein unsichtbarer Gegner - wie er menschliche Zellen infiziert und zu seinen Zwecken manipuliert, entzieht sich dem Auge. Wir erklären mit Grafiken, wie das Virus vorgeht. Und zeigen, an welcher Stelle es am verwundbarsten ist.05.04.2020Von Zita Aretz und Victor Nicolaus
Weniger Tote, mehr Geheilte Zahl der Neuinfizierten in Spanien sinktNeue Zahlen aus Spanien machen Hoffnung. Es infizieren sich weniger Menschen mit dem Coronavirus als noch in den Tagen zuvor. Zugleich nimmt die Anzahl der Todesfälle ab. Trotz des positiven Trends verlängert der Ministerpräsident die Ausgangsbeschränkungen. 05.04.2020
Mit Rolf Zuckowski im Duett Otto Waalkes wird zum Open-Air-SängerKomiker, Schauspieler, Regisseur, Comiczeichner: Otto Waalkes ist ein wahres Multitalent. Das beweist er auch in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen. Er singt auf seinem Balkon in Hamburg, aber nicht allein.05.04.2020
100.000 neue Mitarbeiter gesucht Bahn digitalisiert Bewerbungsverfahren"Starke Schiene" heißt das Programm, das die Deutsche Bahn fit für die kommenden Jahre machen soll. Die Coronavirus-Krise zwingt den Konzern nun dazu, noch einen Schritt weiter Richtung Zukunft zu gehen, als ursprünglich geplant.05.04.2020
Mieten werden nicht überwiesen Handel verteidigt ZahlungsverweigerungWegen der Corona-Krise müssen viele Geschäfte schließen. Immer mehr Einzelhändler setzen deshalb ihre Mietzahlungen aus. Der Handelsverband bittet um Verständnis. 05.04.2020