34.145 Fälle registriert RKI meldet nächsten InzidenzhöchstwertSeit Beginn der Pandemie haben sich in Deutschland mehr als acht Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert, meldet das Robert-Koch-Institut. Zudem steigt die Inzidenz zum wiederholten Mal an und erreicht damit einen weiteren Höchstwert.17.01.2022
Schutz vor allen Varianten Lauterbach: Für Impfpflicht sind drei Dosen nötig"Das Varianten-Alphabet wird nicht mit Omikron enden", warnt Karl Lauterbach. Zum Schutz vor aktuellen sowie auch neuen Varianten seien für eine geplante allgemeine Impfpflicht deshalb drei Dosen vonnöten. Andernfalls hält der Gesundheitsminister ein baldiges Ende der Pandemie für "ausgeschlossen".16.01.2022
Erst in Berlin, dann bundesweit Wie Neukölln zum Omikron-Vorboten wurdeNach Bremen ist Neukölln der zweite deutsche Omikron-Hotspot. Die Fallzahlen explodieren in dem Berliner Bezirk, die Behörden stoßen an ihre Grenzen. Die Dynamik wird sich wohl bald auch bundesweit zeigen - auch weil Neukölln in der Pandemie bisher immer ein Vorbote war.14.01.2022Von Sebastian Schneider
PEI untersucht Sensitivität Omikron-Schnelltestliste braucht noch ZeitWie gut die verschiedenen Corona-Antigentests jeweils auf die Omikron-Variante anspringen, ist noch unklar. Das Paul-Ehrlich-Institut arbeitet derzeit an einer genauen Auflistung. Bis erste Ergebnisse vorliegen, dürfte es aber noch einige Wochen dauern. 14.01.2022
Verschiedene Erklärungsansätze US-Daten belegen mildere Omikron-VerläufeWas ist im Fall einer Ansteckung mit der Omikron-Variante des Coronavirus zu befürchten? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, aber eine Studie aus den USA lässt hoffen. 13.01.2022Von Solveig Bach
Labore kommen an ihre Grenzen Omikron bringt Deutschland in Test-NotMit der Omikronvariante des Coronavirus erreichen die Infektionszahlen neue Höchstwerte. Vielerorts kommen die Labore nicht mehr hinterher, es fehlt an PCR-Tests. Droht Chaos?12.01.2022Von Hedviga Nyarsik
Heftige Kritik von Experten Madrid will Corona wie Grippe behandelnDie Zahl der Corona-Infektionen in Spanien steigt rasant. Viele Kliniken sind überlastet. Ministerpräsident Sánchez will deshalb einen Plan entwickeln, mit dem das Gesundheitssystem Covid-19 etwa wie eine Grippe handhaben soll. Dieses Vorhaben stößt auf starken Protest.12.01.2022
Im Februar soll sie starten Wie Österreich die Impfpflicht stemmen willDeutschland traut sich nicht mal den Aufbau eines Impfregisters zu, Nachbar Österreich ist damit längst fertig und steht vor Problemen, die man hierzulande womöglich noch gar nicht im Blick hat. 12.01.2022Von Frauke Niemeyer
"Mit" oder "wegen" Corona? Omikron-Hotspots melden viele ZufallspatientenIn Deutschland gilt die Sieben-Tage-Inzidenz als das Maß aller Dinge. Aber mit der Omikron-Welle scheinen sich Fallzahlen und die Zahl der schweren Verläufe zu entkoppeln. Doch warum gibt es dennoch mehr Krankenhauseinweisungen? In den Statistiken tauchen viele "Zufallspatienten" auf.12.01.2022Von Christian Herrmann
Für Hochrisikovarianten Biontech entwickelt Corona-FrühwarnsystemIm Kampf gegen die Pandemie hat Biontech gemeinsam mit der Firma InstaDeep ein Frühwarnsystem entwickelt, um bei der Entdeckung zukünftiger Virusvarianten einen Schritt voraus zu sein. Dabei spielt künstliche Intelligenz eine Schlüsselrolle. Bereits bei Omikron habe das System im Test funktioniert.11.01.2022