Praktische Einkaufshilfe Web-App zeigt Zuverlässigkeit von SchnelltestsHunderte verschiedene Corona-Schnelltests sind inzwischen auf dem Markt. Doch manche funktionieren besser als andere. Dank einer neuen Web-App kann man nun schon im Laden herausfinden, wie zuverlässig ein Test tatsächlich ist. 20.01.2022
Lauterbach zu Corona im Februar "Mehrere Hunderttausend Fälle pro Tag"Bundesgesundheitsminister Lauterbach rechnet damit, dass die Omikron-Welle in wenigen Wochen ihren Höhepunkt erreicht. Zu einer Belastung der Kliniken könnte dann die niedrige Impfquote bei Älteren führen. Lauterbach spricht von einer "Belastungsprobe".20.01.2022
Killer-Varianten nicht vom Tisch Ist Omikron wirklich der Anfang vom Ende?Aussagen von Christian Drosten und anderen Wissenschaftlern machen Hoffnung, dass Omikron der Übergang zur Endemie sein könnte und keine schlimmere Variante mehr nachkommen wird. Aber ist das wirklich so? Nicht nur die WHO hat da große Zweifel, und das hat gute Gründe.19.01.2022Von Klaus Wedekind
Verlauf unvorhersehbar Ciesek rät von vorsätzlicher Ansteckung abIn der Omikronwelle mischen sich Pandemiemüdigkeit und die wachsende Überzeugung, dass es jetzt nicht mehr so schlimm ist, sich zu infizieren. Virologin Ciesek sieht das jedoch ganz und gar nicht so. 19.01.2022
Ähnliche Gipfel in den Hotspots Stürzt die Omikron-Wand nach drei Wochen ein?In Deutschland wächst die Omikron-Wand. Nach einer kurzen Weihnachtspause geht es für die Fallzahlen seit Silvester steil bergauf, beinahe täglich fallen Inzidenz-Rekorde. Wann ist der Gipfel erreicht? Die drei frühen Hotspots London, New York und Pretoria liefern Hinweise.19.01.2022Von Christian Herrmann
"Der Boxer in der elften Runde" Wie schlimm trifft die Omikron-Welle Deutschland?Die Omikron-Welle türmt sich auf, "uns drohen sehr schwere Wochen", mahnt Gesundheitsminister Lauterbach. Eine für ntv erstellte Simulation der Universität des Saarlands zeigt, wie schlimm es werden könnte. Mit etwas Glück kommt Deutschland mit einem blauen Auge davon.18.01.2022Von Klaus Wedekind
Corona und Grippe Seuchenbehörde warnt vor "Zwillingsepidemie"Im letzten Jahr gab es kaum Grippeerkrankungen. Die Viren konnten sich wegen der Pandemie-Maßnahmen nicht wie sonst verbreiten. Doch schon in diesem Jahr könnte es ganz anders aussehen, warnt die Europäische Seuchenschutzbehörde.18.01.2022Von Jana Zeh
Gesundheitsminister vor Reform PCR-Test-Einsatz soll stark beschränkt werdenMit ansteigenden Infektionszahlen werden PCR-Tests und Laborkapazitäten knapp. Die Gesundheitsminister planen, den Empfängerkreis stark zu begrenzen. Nur noch Menschen mit Symptomen und gefährdete Gruppen sollen ihn machen dürfen. Mögliche Ausnahme: medizinisches Personal.17.01.2022
Gefahr für Ungeborene Delta-Variante kann Plazenta infizierenWie groß ist die Gefahr durch das Coronavirus für Schwangere und ihre ungeborenen Kinder? Das hängt vermutlich von der Variante ab, mit der sich die werdende Mutter infiziert. Für die Delta-Variante gibt es beunruhigende Studienergebnisse.17.01.2022Von Solveig Bach
Keine "Extrawurst" für Djokovic Heiße Debatte über Impfgegner bei "Stern TV"Erstmals moderieren Frauke Ludowig und Nikolaus Blome am Sonntagabend "Stern TV". Über die Notwendigkeit von Corona-Impfungen entbrennt eine hitzige Diskussion - insbesondere weil ein Querdenker unter den Gästen der Talkrunde ist.17.01.2022