Virus-Variante wütet in Europa Bleibt die Omikron-Welle in Deutschland aus?Die hochansteckende Corona-Variante Omikron ist europaweit auf dem Vormarsch. In vielen Ländern explodieren die Infektionszahlen. Nur Deutschland scheint bislang verschont worden zu sein. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Dass es aber so bleibt, ist fraglich.29.12.2021Von Hedviga Nyarsik
"Untererfassung" der Daten Lauterbach: Inzidenz "zwei bis drei Mal so hoch" wie gemeldetBundesgesundheitsminister Lauterbach bereitet die mangelhafte Datenlage zur Pandemie Sorge. Während der Feiertage seien viele Neuinfektionen nicht erfasst worden, warnt er. Experten erkennen eine kommende Omikron-Welle insbesondere in Hamburg und Bremen.29.12.2021
Lückenhafte Daten bereiten Sorge Lauterbach warnt vor unsichtbarer "Omikron-Dynamik"In mehreren Ländern Europas ist Omikron bereits die dominierende Variante unter den Corona-Neuinfektionen. Die Lage in Deutschland ist wegen der Testausfälle und Meldeverzögerungen schwer einzuschätzen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach ist deshalb alarmiert.28.12.2021
RKI veröffentlicht neue Zahlen Zahl der Omikron-Fälle nimmt deutlich zuDie Zahl der bestätigten Omikron-Fälle in Deutschland steigt an. Laut RKI haben sich seit Mitte November insgesamt 10.443 Menschen mit der Variante infiziert. Für die laufende Woche rechnet das Institut mit einer "hohen Anzahl an Neu- und Nachmeldungen". 28.12.2021
Studie zu Chinas Coronavac Totimpfstoff wirkt nicht gegen OmikronDie Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich auf der ganzen Welt rasant aus. Vor allem für Länder, die das Vakzin des chinesischen Herstellers Sinovac verimpfen, könnte das zum Problem werden. Denn Forschende finden jetzt heraus: Der Totimpfstoff versagt bei der neuen Mutante.28.12.2021
Immunität gegen Variante steigt Omikron-Infektion schützt vor DeltaBisher gehen Forscher davon aus, dass die Omikron-Variante des Coronavirus seltener zu schweren Verläufen führt als Delta. Zusätzlich steigt nach einer Infektion mit Omikron offenbar der Schutz vor der als gefährlicher geltenden Delta-Variante. Das gilt besonders für eine bestimmte Personengruppe.28.12.2021
Trotz neuer Varianten Infektiologe: Corona-Wellen werden immer flacherDrei Corona-Wellen hat Deutschland bereits hinter sich. Die vierte wütet derzeit noch. Nie gab es so viele Neuinfektionen wie in dieser. Für 2022 macht Infektiologe Pletz aber Hoffnung: Künftige Virus-Wellen werden ihm zufolge immer milder - selbst bei neuen Varianten.27.12.2021
Kritik an Holetscheks Vorschlag Gassen lehnt Malusregelung für Ungeimpfte abVerstöße gegen die geplante allgemeine Impfpflicht sollen geahndet werden. Dafür kämen erhöhte Krankenkassenbeiträge in Betracht, wenn es nach Bayerns Gesundheitsminister Holetschek geht. Das stößt auf Widerstand - nicht nur bei Kassenärzte-Chef Gassen.26.12.2021
Schulschließungen durch Omikron? Lehrer: "Präsenzunterricht nicht um jeden Preis"Schulschließungen haben weitreichende Folgen für Kinder und Jugendliche. Bund und Länder wollen sie daher unbedingt verhindern. Angesichts der drohenden Omikron-Welle dürfte das aber kaum mehr möglich sein, warnen Lehrerverbände. Wechsel- und Distanzunterricht dürften kein Tabu sein.26.12.2021
Studie aus Großbritannien Infizierte berichten von neuem Omikron-SymptomHalsschmerzen, Fieber, Husten und fehlender Geschmackssinn gelten als klassische Begleiterscheinungen einer Corona-Infektion. Einer neuen Studie aus Großbritannien zufolge kann die Omikron-Variante bei Infizierten auch ein ganz anderes Symptom auslösen.26.12.2021