Variante könnte Liga lähmen Omikron-Furcht: Wie lange fällt Neuer aus?Der FC Bayern muss den Ausfall von gleich vier Spielern und dem Co-Trainer zum Start ins neue Jahr hinnehmen. Sie sind positiv auf Corona getestet. Möglich, dass Manuel Neuer und Co. ganze 14 Tage fehlen - obwohl sie geimpft oder genesen sind. Die Omikron-Variante könnte die Liga ganz schnell verzerren.02.01.2022
Fünf positive Tests bei Bayern Manuel Neuer nach Urlaub mit Corona infiziertVier Bayern-Stars bringen Corona mit aus der Winterpause. Unter ihnen befindet sich auch der Kapitän Manuel Neuer, der die Zeit zwischen den Jahren für einen Besuch auf den Malediven genutzt hat. Neben ihm trifft es drei weitere Spieler und Co-Trainer Toppmöller. Der Trainingsauftakt verschiebt sich.01.01.2022
Corona-Ausbruch bei Liverpool Jetzt hat das Virus auch Klopp erwischtIn England wütet Omikron. Seit einiger Zeit bringt die Virus-Variante den Spielbetrieb der populärsten Fußball-Liga der Welt in Bedrängnis. Bereits 18 Spiele wurden aufgrund hoher Infektionszahlen verschoben. Jetzt muss auch Liverpool-Trainer Jürgen Klopp in Quarantäne. 01.01.2022
Studien klären milderen Verlauf Omikron scheint Lunge zu verschonenDie Hoffnung hinsichtlich der Omikron-Variante wächst. Forscher aus Japan und den USA infizieren Hamster und Mäuse mit der neuesten Form von Sars-CoV-2 und stellen "Überraschendes" fest. Ein Mikrobiologe spekuliert, dass die Variante ein Spezialist für Mund und Nase geworden ist.31.12.2021
Studie vergleicht mit Delta Hospitalisierungs-Risiko bei Omikron deutlich geringerOmikron verbreitet sich in Europa mit rasender Geschwindigkeit. Doch es gibt erste Zeichen der Hoffnung. Der Krankheitsverlauf bei der neuen Corona-Variante soll deutlich milder sein. Eine Studie aus Großbritannien stützt diese Annahme.31.12.2021
Omikron verläuft wohl milder Bei Virologen wächst der OptimismusDie Daten hatten früh in diese Richtung gewiesen. Nun sind auch immer mehr Virologen zuversichtlich, dass der Verlauf einer Infektion mit der Omikron-Variante schwächer verlaufen könnte als mit Vorgänger-Variationen. Das DIVI fürchtet allerdings allein wegen der hohen Zahl an Infektionen eine weiter angespannte Lage in den Kliniken.31.12.2021
"Dramatische Linguistik" Virologe Stöhr warnt vor Panikmache bei OmikronIn Deutschland baut sich bereits die Omikron-Welle auf. Doch wie verheerend wird sie? Virologe Klaus Stöhr mahnt, die Entwicklungen nicht zu dramatisieren. Ein Blick ins Ausland zeige, dass die neue Corona-Variante zwar ansteckender, aber deutlich milder sei als ihre Vorgänger.30.12.2021
Anspruch von 12- bis 18-Jährigen Bund haftet für Impfschäden bei Kinder-BoosterGenerell empfiehlt die STIKO, Kinder im Alter zwischen 12 und 18 Jahren impfen zu lassen. Bei der Frage nach dem Booster für die Altersgruppe hält sie sich bislang zurück. Bundesgesundheitsminister Lauterbach spricht nun von einem Impf- und Haftungs-Anspruch für Jugendliche.29.12.2021
Ein Omikron-Fall nachgewiesen 820 Disco-Besucher müssen in QuarantäneAn Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag gehen Hunderte in der Diskothek "Joy" feiern. Doch auf die ausgelassene Party folgen nun Tage in Isolation. Der Grund: Bei einem Gast wurde die Omikron-Variante nachgewiesen.29.12.2021
Omikron offenbar milder Londons Covid-Zahlen machen HoffnungDie Covid-19-Zahlen aus London machen Hoffnung, dass eine Omikron-Welle ohne Überlastung des Gesundheitssystems zu überstehen ist. Trotz enorm vieler Infektionen bleibt die Zahl der Intensivfälle dort relativ niedrig. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass auch Deutschland glimpflich davon kommt.29.12.2021Von Klaus Wedekind