Wissen

Studie aus Großbritannien Infizierte berichten von neuem Omikron-Symptom

Die Omikron-Variante kann laut der Studie auch Appetitlosigkeit auslösen.

Die Omikron-Variante kann laut der Studie auch Appetitlosigkeit auslösen.

(Foto: picture alliance / dpa Themendienst)

Halsschmerzen, Fieber, Husten und fehlender Geschmackssinn gelten als klassische Begleiterscheinungen einer Corona-Infektion. Einer neuen Studie aus Großbritannien zufolge kann die Omikron-Variante bei Infizierten auch ein ganz anderes Symptom auslösen.

Eine Infektion mit der neuen Omikron-Variante des Coronavirus kann neben den bereits bekannten Symptomen offenbar auch Appetitlosigkeit auslösen. Wie die englische Zeitung "Mirror" berichtet, fanden dies Forschende heraus, die an der ZOE-Covid-Symptomstudie beteiligt sind, als sie Symptomdaten positiv Getesteter mit Daten von Anfang Oktober verglichen, als die Delta-Variante noch vorherrschend gewesen war.

Bei den kürzlich teilnehmenden Personen wurde die Omikron-Variante entweder bestätigt oder es war wahrscheinlich, dass sie mit dieser infiziert waren. Erkrankte berichteten über Appetitlosigkeit als ein Symptom, das sie erlebten. Ebenfalls sprachen Teilnehmer von einer Art Bewusstseinseintrübung ("Hirnnebel"), während sie das Virus hatten.

Wie viele Personen von Appetitlosigkeit betroffen waren, wird in der Studie nicht erwähnt. Die Forscher glauben aber, dass das neue Symptom bei der Feststellung einer möglichen Infizierung helfen könnte, wenn der Patient ansonsten keine Beschwerden hat. Denn laut der Studie ist mittlerweile die Wahrscheinlichkeit eines Geschmacks- oder Geruchsverlusts im Vergleich zur Frühphase der Pandemie deutlich geringer. Den Angaben zufolge erlebten nur 50 Prozent der infizierten Probanden die drei klassischen Corona-Symptome, nämlich Fieber, Husten und Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns.

Weiter ergab die Studie, dass sich die häufigsten Symptome der Omikron-Variante nicht wesentlich von denen der Delta-Variante unterscheiden. Dazu zählen etwa eine laufende Nase, Kopfschmerzen, Nachtschweiß, Müdigkeit, Niesen und Halsschmerzen.

Quelle: ntv.de, jpe/chf

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen