Neuer Corona-Stress-Test Jetzt bloß nicht die Nerven verlieren!Die in Südafrika aufgetauchte Variante des Corona-Virus verheißt nichts Gutes - auch für die Wirtschaft. Weil Konjunkturausblicke längst Pandemieprognosen sind, schwindet die Hoffnung auf eine rasche Erholung. Von allen - von Unternehmensführern wie Verbrauchern - ist ein weiteres Mal Nervenstärke gefragt.27.11.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz
An Schutzwirkung anpassen Spahn für verkürzte Gültigkeit des ImpfzertifikatsBisher sind digitale Impfzertifikate ein Jahr lang gültig. Doch die Wirkung der Vakzine lässt früher nach. Geht es nach dem geschäftsführenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, soll daher die Gültigkeit verkürzt werden. Und das möglichst EU-weit einheitlich.27.11.2021
Verdachtsfall in Hessen Sorge vor Omikron-Variante in DeutschlandNoch ist die Corona-Variante Omikron nicht in Deutschland bestätigt - doch es gibt einen Verdachtsfall. Bei zwei weiteren Reisenden aus Südafrika fallen Corona-Tests positiv aus. Noch ist unklar, ob es sich um Omikron handelt. Unterdessen bestätigt ein anderes europäisches Land zwei Fälle.27.11.2021
Kein Grund zur Panik Das halten Kekulé und Drosten von OmikronDie neue Omikron-Variante bereitet sich im südlichen Afrika rasend schnell aus. Nach dem Berliner Virologen Drosten warnt auch sein Hallenser Kollege Kekulé davor, in Panik zu verfallen. Im ntv-Interview erklärt er, warum - und zieht dafür einen Vergleich zum Liga-Fußball.27.11.2021
Die Corona-Angst ist zurück War's das mit der Weihnachtsrally?Vergangene Woche verzeichnet der Dax einen Rekord nach dem anderen. Damit ist Schluss. Zu den bekannten Störfeuern wie Lieferengpässen und hohen Inflationsraten gesellen sich volle Intensivbetten, neue Einschränkungen und Mutationen. Ist die Weihnachtsrally schon beendet?27.11.2021
Niederlande melden viele Fälle Afrika-Reisende kehren infiziert zurückIn Europa wächst die Sorge, dass sich die neue Corona-Variante auch hier schnell ausbreitet. Niederländische Behörden testen rund 600 in Maschinen aus Südafrika gelandete Passagiere. Mehr als jeder Zehnte ist infiziert - wie viele davon mit der Omikron-Variante, ist noch nicht klar.27.11.2021
Neue Erkenntnisse aus Hongkong Omikron-Infizierte weisen hohe Viruslast aufAuch in Hongkong weisen die Gesundheitsbehörden zwei Infektionen mit der neuen Omikron-Variante des Coronavirus nach. Die Auswertung der Daten lässt Böses erahnen. Die Viruslast sei "wahnsinnig hoch", warnt ein Epidemiologe.27.11.2021
Nach Entdeckung von Omikron Montgomery fürchtet Variante mit Ebola-WirkungIm südlichen Afrika mutiert das Coronavirus zur "besorgniserregenden" Omikron-Variante. Wie gefährlich die genau ist, steht erst ein "einigen Wochen" fest, aber der Vorsitzende des Weltärztebundes Montgomery warnt schon jetzt: Weitere Mutationen könnten so gefährlich sein wie Ebola.27.11.2021
"Aggressiver als gedacht" Lauterbach verlangt strengere Corona-RegelnDie neue Corona-Variante Omikron könnte auch für Geimpfte gefährlich werden, wie SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach warnt. Die Politik müsse nun womöglich die Regeln verschärfen, um Gedränge bei Veranstaltungen oder in Geschäften zu reduzieren. Auch die Kontrollen sollten strenger werden. 27.11.2021
Omikron dürfte sich ausbreiten EU sorgt sich um Impfstoff-WirkungDie Gesundheitsbehörde der EU zeigt sich ernsthaft in Sorge, dass die neue Corona-Variante die Wirkung der bisherigen Impfstoffe deutlich senken könnte. Die Verbreitung von Omikron auch im europäischen Raum hält die Behörde für sehr wahrscheinlich - und will deshalb vorsorgen.26.11.2021