Andere Länder sind schon weiter Neuinfektionen nicht entscheidend?Sind die Neuinfektionen das entscheidende Kriterium bei der Beurteilung der Corona-Pandemie oder sollte man mehr auf schwere Erkrankungen und Todeszahlen achten? Ein Blick in EU-Länder mit viel höheren Inzidenzen zeigt, welche Konsequenzen ein Strategiewechsel haben könnte.12.10.2020Von Klaus Wedekind
Umfrage unter Deutschen Mehrheit befürchtet zweite Corona-WelleDerzeit steigt die Zahl der Corona-Infizierten in ganz Deutschland stark an. Der Großteil der Bürger sieht auch für die kommenden Monate und das folgende Jahr wenig Hoffnung auf eine Entspannung der Lage. Das hat eine Umfrage jetzt gezeigt.12.10.2020
Linke-Chefin im "ntv Frühstart" Kipping fordert Luftfilter für SchulenÜber Geltung und Schärfe der unterschiedlichen Corona-Regeln wird heftig gestritten. Die scheidende Linken-Chefin Kipping rügt den Fokus auf Regeln für das Privatleben. Sie verlangt mehr Einsatz für Schulen und dort, wo Corona die sozial Benachteiligten besonders trifft.12.10.2020
Höchste Warnstufe ausgeweitet Corona-Lage in Frankreich wird brisanterIn Frankreich steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus weiter drastisch an. Auch die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen wächst. Bald gilt in weiteren Großstädten des Landes die höchste Corona-Warnstufe.12.10.2020
Fast täglich Rekordwerte Osteuropa erlebt zweite Corona-WelleIst das schon die zweite Welle? Oder doch noch nicht? In Osteuropa stellt sich die Frage bei den Corona-Infektionen nicht mehr, die Zahlen kennen gerade nur eine Richtung. Sie gehen hoch - in Polen, Tschechien, Russland und der Ukraine.10.10.2020
Corona ist mit Wucht zurück Alles wieder auf Anfang?Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt wieder rapide. Die zweite Welle ist da. Doch die Pandemie scheint sich verändert zu haben. Und die Politik reagiert anders als im Frühjahr. Doch ist das gut?10.10.2020Von Benjamin Konietzny
RTL/ntv Trendbarometer Steigende Coronazahlen schaden Merkel nichtDas Virus ist zurück, und die Politik wird sich in naher Zukunft wohl mit weiteren Beschränkungen unbeliebt machen müssen. Bisher bröckelt das Vertrauen in die Kanzlerin jedoch nicht. Vor allem die kleinen Oppositionsparteien können in der anziehenden Krise kaum punkten. 10.10.2020
Gezielter Einsatz nötig Bei Corona-Schnelltests gibt es PrioritätenViele Menschen hoffen auch preiswerte Corona-Schnelltests, um beispielsweise Fußballspiele zu besuchen oder Reisen anzutreten. Doch vorläufig werden auch diese Kapazitäten anderswo dringender gebraucht, mahnen Experten. 10.10.2020
Nur zwei Null-Inseln Köln und 22 andere Regionen sind RisikogebietEine weitere Großstadt überschreitet die wichtige 50er-Grenze bei den Neuansteckungen. 1,1 Millionen Kölner müssen nun wieder stärkere Einschränkungen in Kauf nehmen. Die Stadtverwaltung nimmt vor allem Party-Hotspots ins Visier. Auch anderswo steigen die Zahlen.10.10.2020
Was gilt jetzt wo? Regel-Wirrwarr stößt auf UnverständnisDie steigenden Corona-Infektionszahlen führen zu zahlreichen neuen Regeln in den Bundesländern. Allerdings gelten nicht überall die gleichen. Der Berliner Virologe Drosten setzt sich für pauschale Regeln ein und bekommt Unterstützung von Wirtschafts- und Ärzteverbänden. 10.10.2020