Blick in die Pandemie-Zukunft Supercomputer berechnet Corona-TrendsWie breitet sich Covid-19 in Deutschland aus? Wo entsteht das nächste Risikogebiet? Mit Hochleistungsrechnern können Forscher nun Einschätzungen geben, wo die Infektionszahlen in den nächsten fünf Tagen steigen - und wo sie fallen könnten.13.10.2020Von Sarah Platz
Feiertagspläne trotz Corona-Lage Verdirbt Corona uns auch Weihnachten?Weihnachten mag noch lange hin sein. Viele Familien legen aber in diesen Tagen bereits fest, wer an den Feiertagen wen und wann besuchen kommt. Auch wenn die Politik schon von der aktuellen Lage überfordert wirkt, können Familien für die besinnliche Zeit planen - unter Vorbehalt.13.10.2020Von Sebastian Huld und Kai Stoppel
Schwindel und Geschmacksverlust Neuro-Symptome viel häufiger als gedachtViele Covid-19-Patienten leiden auch unter neurologischen Symptomen. Bisher war jedoch nicht klar, wie viele Menschen genau davon betroffen sind. Nun liefern Forscher eine Reihe von Zahlen und ein Ranking dieser neurologischen Krankheitszeichen.13.10.2020
Staaten beschließen Leitlinien Ampelsystem soll Reise-Regeln vereinfachenNach wochenlangen Verhandlungen beschließen die EU-Mitgliedstaaten Leitlinien bei den Corona-Reisebeschränkungen. Die Europa-Minister geben grünes Licht für ein einheitliches Ampelsystem. Gänzlich verschwinden wird der europäische Flickenteppich dadurch wohl aber nicht. 13.10.2020
Risiko bei Großveranstaltungen Kassenarztchef lehnt Massen-Schnelltests abAntigen-Tests auf das Coronavirus liefern ein Ergebnis innerhalb von Minuten und sind damit deutlich schneller und günstiger als Laborverfahren. Einen flächendeckenden Einsatz bei Großveranstaltungen hält Kassenarztchef Gassen jedoch für utopisch. Denn die Methode hat auch Tücken.13.10.2020
Personen der Woche: Sahin/Türeci Der Impfstoff nahtDas Mainzer Unternehmen Biontech meldet einen Durchbruch: Der neu entwickelte Corona-Impfstoff funktioniere sehr gut. Nun könnte es bald zu Massenimpfungen kommen. Forscher-Ehepaar Sahin/Türeci würde nicht nur milliardenreich, sondern würde auch Weltruhm erlangen.13.10.2020Von Wolfram Weimer
Keine Immunität gegen Corona? Mann kurz nacheinander zweimal infiziertSchützt eine Infektion mit dem Coronavirus vor einer erneuten Ansteckung, und wenn ja, wie lange? Der Fall eines 25-Jährigen in den USA zeigt: Der Zeitraum zwischen zwei Erkrankungen kann relativ kurz sein. Innerhalb weniger Wochen infiziert sich der Mann gleich zweimal mit dem Virus. 13.10.2020
Harald Christ im "ntv Frühstart" "Da schießt die Politik über das Ziel hinaus"Vor dem Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer steigt die Spannung. Bleibt das umstrittene Beherbergungsverbot bestehen? Für FDP-Schatzmeister Harald Christ ist die Sache klar: Die Regel sei "falsch", weil sie Verunsicherung stifte.13.10.2020
48 Stunden ab welchem Zeitpunkt? Länder-Regeln zu Corona-Tests verwirrendViele möchten in den Herbstferien trotz Pandemie verreisen, doch schon innerhalb Deutschlands sorgen unterschiedliche Corona-Test-Regelungen für Verwirrung. Sind es 48 Stunden ab Abstrich oder ab Testergebnis?13.10.2020
Leibarzt gibt Entwarnung Trump negativ auf Coronavirus getestetDonald Trump hat seine Coronavirus-Infektion offenbar überstanden. Sein Leibarzt verkündet, die letzten Schnelltests bei dem US-Präsidenten seien negativ ausgefallen. Der geheilte Patient ist derweil schon auf dem Weg zum nächsten Wahlkampfauftritt.12.10.2020