2000 Menschen in Quarantäne Hamm untersagt erste FamilienfeiernHamm reißt die Corona-Obergrenze deutlich. Private Feiern müssen nach dem Massenausbruch infolge einer Hochzeit nun angemeldet werden. Die Stadt macht von der Möglichkeit, Feste auch zu verbieten, bereits in mehreren Fällen Gebrauch. 25.09.2020
15 Fälle registriert Covid-19-Reinfektionen geben Rätsel aufWeltweit sind bisher 15 Fälle von Reinfektionen mit dem Coronavirus bekannt. Bei einigen Patienten verläuft Covid-19 beim zweiten Mal schwerer als bei ihrer ersten Erkrankung. Wissenschaftler rätseln unter anderem, was dies möglicherweise für kommende Impfstoffe bedeutet.24.09.2020Von Klaus Wedekind
870.000 Anträge auf Staatshilfe US-Arbeitsmarkt erholt sich nichtInfolge der Corona-Krise verlieren Millionen US-Amerikaner ihren Job. Nur langsam findet ein Teil von ihnen eine neue Stelle. Auch wenn die Erwerbslosenquote zuletzt sank, steigen nun die Anträge auf Arbeitslosenhilfe erneut. Für US-Präsident Trump kommt das zu ungelegener Zeit.24.09.2020
Fast 100-prozentige Trefferquote Corona-Hunde sind in Helsinki im EinsatzMit ihrem hervorragenden Geruchssinn können speziell trainierte Hunde Diabetiker vor Unterzuckerung warnen und sogar Krebs im Atem riechen. Nun kommen zehn Hunde bei der Identifizierung von Sars-CoV-2-Infizierten zum Einsatz.24.09.2020
Aus altem Interview zitiert Drosten korrigiert SchlagzeileChristian Drostens Satz, die Pandemie gehe jetzt auch bei uns erst richtig los, schlägt hohe Wellen. Doch das Interview, aus dem zitiert wird, sei schon mehrere Wochen alt, korrigiert der Virologe heute. Drosten erklärt, wie er die aktuelle Lage tatsächlich sieht.24.09.2020
Trotz zahlreicher Risikofaktoren Ehemals schwerster Mann überlebt Covid-19Übergewicht erhöht das Risiko für eine schwere Covid-19-Erkrankung. Ein Mexikaner hatte mit 200 Kilogramm Körpergewicht in Verbindung mit zahlreichen Vorerkrankungen deshalb kaum Überlebenschancen. Doch er überrascht nun nicht nur sich selbst.24.09.2020
"Man kann nichts ausschließen" Röttgen hält neuen Lockdown für möglichDer befürchtete Anstieg der Corona-Zahlen im Herbst könnte neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie nach sich ziehen. Der Anwärter auf den CDU-Vorsitz, Norbert Röttgen, verteidigt vor diesem Hintergrund das Instrument des Lockdowns. SPD-Experte Lauterbach ist optimistischer.24.09.2020
Maskenpflicht auf Plätzen In München gelten strengere Corona-RegelnMaskenpflicht, Alkoholverbot, Kontaktbeschränkungen: In München müssen sich die Bürger ab morgen auf schärfere Vorschriften einstellen. Und auch in anderen bayerischen Städten wird auf die steigenden Corona-Fallzahlen reagiert.23.09.2020
Warum eine Gratis-Chance vertun? Corona-Warn-App zeigt, wie Deutschland ticktManche Corona-Maßnahmen sind lästig, einige eine echte Belastung. Die Corona-Warn-App gehört sicher nicht dazu, sie ist eine kostenlose und risikofreie Chance, die Pandemie einzudämmen. Trotzdem weigern sich viele, sie zu nutzen. Das ist kein gutes Zeichen.23.09.2020Eine Analyse von Klaus Wedekind
These zu Corona-Ursprung Forscher wehren sich gegen LabortheorieLange wird diskutiert, wie die Corona-Pandemie ihren Anfang nahm. Längst ist wissenschaftlicher Konsens, dass das Virus von Tieren auf den Menschen überging. Wo, wann und von welcher Art, ist unklar. Deshalb kommt immer wieder die Theorie ins Spiel, der Erreger stamme aus einem Labor. 23.09.2020