Junge Leute und Corona Ansteckungsrisiko nur bei Kindern geringLange richtet sich der Fokus in der Corona-Pandemie auf offensichtliche Risikogruppen wie Ältere und Vorerkrankte. Doch nun fordern immer mehr Forscher eine fundierte Untersuchung des Infektionsgeschehens bei Kindern und Jugendlichen. Denn das könnte für die gesamte Bevölkerung von Bedeutung sein.30.09.2020Von Solveig Bach
Bis zu 1000 Euro fällig So teuer wird Flunkern auf GästelistenEin Bußgeld von mindestens 50 Euro soll es künftig setzen, wenn Gäste in Restaurants falsche Kontaktdaten angeben. So lautet der Beschluss von Merkel und den Ministerpräsidenten. Doch die ersten konkreten Verordnungen in den Bundesländern zeigen: Es wird zum Teil noch wesentlich teurer.30.09.2020
Lokale Lockdowns möglich So entspannt geht Schweden in den WinterWährend Deutschland schärfere Maßnahmen diskutiert, geht Schweden relativ gelassen in die kalte Jahreszeit. Zwar warnen auch dort Politik und Wissenschaft vor steigenden Zahlen, strengere Regeln plant das Land aber vorerst nicht. Im Gegenteil: Das härteste Verbot wird aufgehoben.29.09.2020Von Klaus Wedekind
Nebeneffekt der Corona-Maßnahmen Fällt die Grippewelle diesmal flach?Mit dem Herbst beginnt normalerweise die Grippesaison. Doch ein Blick zurück ins Frühjahr und die Erfahrungen der vergangenen Monate auf der Südhalbkugel zeigen, dass sie dank der Corona-Maßnahmen in diesem Jahr ausfallen könnte.28.09.2020Von Klaus Wedekind
Schwere Covid-19-Verläufe Patienten fehlt Protein der ImmunantwortWarum erkranken einige Patienten besonders schwer an Covid-19, andere kaum? Bei ihrer Suche nach Antworten auf diese Frage dringen Wissenschaftler bis tief ins menschliche Immunsystem vor. Dort finden sie bei den Schwererkrankten deutliche Auffälligkeiten. 28.09.2020
Quälende Bilder und Fragen Bergamo - das Trauma sitzt tiefDie Welt hat die Militärlaster mit den Särgen gesehen, die Einwohner von Bergamo haben sie erlebt. Eine gewisse Normalität ist wieder eingekehrt. Doch hört und sieht man sich um, spürt man die Angst, die nicht wieder vergangen ist.26.09.2020Von Andrea Affaticati, Bergamo
Bundesliga im Corona-Modus So viele Fans dürfen diesmal in die StadienAuch am 2. Spieltag müssen die Fußballklubs auf die meisten Fans verzichten. Die Corona-Lagen an fast allen Bundesliga-Standorten lassen aber eine kleine Zahl an Stadionbesuchern zu. Nur der FC Schalke hat auch abseits des Rasens Pech.26.09.2020Von Christoph Rieke
Einheitliche Obergrenze Landkreise wollen Privatfeier-Limit für alleWeil private Feiern mit vielen Gästen immer wieder zu großen Ausbruchsgeschehen führen, fordern die Landkreise ein Abrücken von der regionalen "Flickenteppich"-Strategie. Eine einheitliche Obergrenze für ganz Deutschland soll her. Andere Regeln sollten davon aber nicht betroffen sein.26.09.2020
Verdopplung der Opferzahlen? WHO: Mehr als zwei Millionen Tote möglichIn wenigen Tagen wird die Welt mehr als eine Million Corona-Tote gemeldet haben, prognostiziert die WHO. Und geht noch einen Schritt weiter: Wenn sich am gegenwärtigen Vorgehen nichts ändert, dürfte die Opferzahl noch weit höher ausfallen. Dagegen aber könne noch etwas unternommen werden. 25.09.2020
Zunächst unwissentlich infektiös Mehrzahl Corona-Infizierter hat SymptomeEinige Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert sind und später auch erkranken, zeigen nie irgendwelche Symptome. Nach wie vor sind die Experten aber uneins, wie hoch der Anteil dieser Fälle an der Gesamtzahl der Infektionen ist. Schweizer Forscher kommen dem Wert nun näher.25.09.2020