"Vollkommen irreführend" Drosten erklärt Streit mit "Bild"Virologe Christian Drosten erzählt in seinem Podcast, warum er sich auf Twitter mit der "Bild"-Zeitung angelegt hat. Er erklärt, warum der Vorwurf, seine Studie zur Virus-Konzentration bei Kindern sei grob falsch, unsinnig ist, und was wissenschaftlichen Diskurs von Streit unter Kollegen unterscheidet.26.05.2020Von Klaus Wedekind
Streit um Corona-Lockerungen Söder keilt gegen Ramelow"Es war schlichtweg ein Fehler." Bayerns Ministerpräsident Söder geht hart mit seinem Thüringer Amtskollegen ins Gericht. Von dessen Ankündigung, die Corona-Beschränkungen zurückzunehmen, hält er nichts. Vielmehr bietet der CSU-Chef Kommunen im benachbarten Bundesland Hilfe an.26.05.2020
Betriebsärzte im Einsatz Post will 10.000 Mitarbeiter auf Corona testenDie Deutsche Post will mehrere Tausend Mitarbeiter auf das Coronavirus testen lassen. Mehr als 10.000 Personen sollen in Paket- und Briefverteilungszentren getestet werden. Nach Angaben des Unternehmens sei das eine "prophylaktischen Strategie".26.05.2020
Negativrekord in Nordeuropa Schweden meldet mehr als 4000 Corona-ToteDie schwedische Regierung sah sich in den vergangenen Wochen immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt, durch den Verzicht auf konsequente Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus das Leben der Bürger zu riskieren. Aktuelle Zahlen geben Anlass zur Sorge.26.05.2020
Druck aus Thüringen und Sachsen Debatte über weitere Lockerungen ab 6. JuniThüringen und Sachsen preschen mit umfangreichen weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen vor. Unter anderem sollen lokale Regelungen landesweite ersetzen. Aus der Bundesregierung und anderen Ländern kommen teilweise scharfe Reaktionen.25.05.2020
ABX464 gegen Covid-19 Bundesinstitut erlaubt MedikamententestBei schweren Verläufen von Covid-19 reagiert das Immunsystem von Patienten über. Es kommt zu einer gefährlichen Atemnot, die tödlich enden kann. Forscher haben nun grünes Licht bekommen, einen Wirkstoff an Menschen zu testen, der genau so etwas verhindern soll.25.05.2020
Nachweis einer Corona-Infektion Abstriche sind nicht immer zuverlässigAbstriche aus Mund, Nase oder Rachen sind gängige Praxis, um eine Corona-Infektion nachzuweisen. Medizinern zufolge mehren sich jedoch die Hinweise, dass diese Methode nicht immer zuverlässig ist. Sie raten daher zu Alternativen.25.05.2020
Kontaktbeschränkungen aufheben? Warum Ramelow mit seinem Vorstoß recht hatThüringen will in Kürze generelle Kontaktbeschränkungen aufheben. Ein Ansatz, für den Linke-Ministerpräsident Ramelow viel Kritik einstecken muss. In einem Punkt hat er aber recht: Der Ausnahmezustand muss auch einmal enden, wenn er kein Regelzustand werden soll.25.05.2020Ein Kommentar von Sebastian Huld
Transplantation bei Covid-19 Corona-Patientin erhält neue Lunge Wiener Ärzten gelingt die erste Lungentransplantation bei einer Covid-19-Patientin in Europa. Die Frau, die vor der Infektion keine Vorerkrankung hatte, wäre ohne das neue Organ wohl gestorben. Ihr gehe es nun "hervorragend".25.05.2020
Alltag, Lernen, Ferien Wann ist nach Corona wieder normal Schule?Die Schule fällt aus, das hätte vor der Corona-Krise jeden Schüler jubeln lassen. Inzwischen waren die Schulen wochenlang geschlossen, stattdessen musste der neue Stoff zu Hause erarbeitet werden. Eltern und Kinder sehnen sich wieder nach einem geregelten Schulalltag. Wann ist es so weit?25.05.2020Von Solveig Bach