Was tun ohne Impfstoff? "Könnten Pandemie auch ohne eindämmen"Aus der Corona-Krise gibt es nur einen Ausweg: Wir brauchen einen Impfstoff. Aber was passiert, wenn alle der mehr als 130 Projekte weltweit scheitern? Virologe Schmidt-Chanasit sagt im Interview mit ntv.de, wir könnten die Pandemie auch ohne eindämmen - das wissen wir von anderen Viruserkrankungen.21.05.2020
Weniger arbeiten, mehr Feiertage Wie einige Länder den Tourismus ankurbelnDie Gastronomie- und Tourismusbranche erleidet in der Corona-Krise herbe Umsatzeinbrüche. Nur langsam rappelt sie sich wieder auf die Beine. In einigen Ländern helfen die Regierungschefs deshalb mit kreativen und gleichzeitig ungewöhnlichen Lösungen nach.20.05.2020Von Vivian Micks
Wie Kawasaki- oder Schocksyndrom Komplikationen bei Kindern geben Rätsel aufDie Meldungen von schwer erkrankten Kindern in der Pandemie lassen aufmerken. Die multisystemische Entzündungskrankheit endet manchmal tödlich. Ärzte gehen davon aus, dass die Fälle mit Sars-CoV-2-Infektionen in Verbindung stehen. Das Virus gibt damit ein weiteres Rätsel auf.20.05.2020Von Jana Zeh
Vorbote für neue Welle im Winter Drosten sieht Schlachthöfe als WarnungChristian Drosten fragt sich, warum es in Schlachthöfen so häufig zu Corona-Ausbrüchen kommt. Liegt es tatsächlich nur an schlechten Wohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter oder spielt vielleicht auch noch ein ganz anderer Faktor eine wichtige Rolle?19.05.2020
Verbände contra Experten Streit um Komplettöffnung von Kitas entfachtKinder- und Jugendärzte plädieren in einer Stellungnahme dafür, Kitas wieder für alle zu öffnen. Kinder hätten nur ein geringes Risiko, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Auch Mundschutz und Sicherheitsabstand sei bei den Jüngsten nicht notwendig. Gegenwind kommt jedoch aus der Politik.19.05.2020
Regelmäßige Tests gefordert Tausende im Gesundheitswesen infiziertKrankenhäuser, Arztpraxen oder Rettungsdienste - an der Corona-Front setzen sich Mitarbeiter des Gesundheitssystems der Gefahr einer Infektion täglich aus. Mehr als 20.000 in diesem Bereich haben sich das Virus bereits eingefangen. Daher wird auch die Forderung nach regelmäßigen Tests immer lauter.19.05.2020
8000 Menschen werden getestet RKI startet umfassende Corona-StudieIn insgesamt vier besonders stark vom Coronavirus getroffenen Kreisen plant das Robert Koch-Institut eine umfangreiche Studie. Tausende Menschen sollen getestet werden, um herauszufinden, wie viele Menschen bereits infiziert waren, aber auch, wer besonders schwer krank wurde.19.05.2020
Dunkelziffer bei Neuinfektionen Kleine Zahlen, weil seltener getestet wird?In Deutschland gibt es kaum noch nachgewiesene Neuinfektionen mit dem Coronavirus, und täglich werden es weniger. Aber kann man den Zahlen trauen? Oder sinken sie vielleicht nur, weil jetzt womöglich seltener getestet wird als noch vor einigen Wochen?19.05.2020Von Klaus Wedekind
Schutz durch Antikörper Ist man nach Sars-CoV-2-Infektion immun?Je mehr Menschen sich mit einem Virus infiziert haben, desto mehr müssen dagegen immun sein. So lehrt es die Infektionsmedizin. An welcher Stelle sich das Immunsystem anders zu Sars-CoV-2 verhält und wie lange eine Immunität aktiv sein könnte, erklärt ntv.de.19.05.2020Von Solveig Bach
Aerosole halten keinen Abstand Fliegen sicherer als Restaurantbesuche?Studien lassen vermuten, dass das Coronavirus häufig über die Luft übertragen wird und die aktuellen Abstandsregeln in Innenräumen kaum ausreichend sind. Erstaunlicherweise könnte das in Restaurants problematischer als im Flugzeug sein.18.05.2020Von Klaus Wedekind