Seehofer abgetaucht Wo ist eigentlich der Innenminister?Für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen, ist die Aufgabe des Innenministers. Aber in der Corona-Krise wirkt Horst Seehofer wie verschwunden. Viel spricht dafür, dass es ein ganz bewusstes Schweigen ist. 28.04.2020Von Benjamin Konietzny
Weibliche Hormone gegen Covid-19 US-Ärzte verabreichen Männern ÖstrogenWeltweit beobachten Forscher einen Trend: Männer sterben häufiger nach einer Infektion mit dem Coronavirus als Frauen. Die Ursache dafür ist noch unklar, einen Behandlungsansatz sehen US-Ärzte darin trotzdem. In New York und Kalifornien setzen sie testweise weibliche Sexualhormone ein.28.04.2020
R-Wert könnte Lage überschätzen Ansteckungsrate sinkt wieder auf 0,9Nach wie vor gilt als zentrales Epedemie-Ziel, den Reproduktionswert in Deutschland auf unter 1 zu drücken. Zuletzt ist die Ansteckungszahl aber wieder gestiegen, was zu Zweifel an den ersten Lockerungsmaßnahmen führte. Doch ein neuer RKI-Bericht bringt wieder Hoffnung.28.04.2020
Falsche Prioritäten bei Corona? Palmer: Gerettete sowieso bald totImmer wieder polarisiert Boris Palmer mit seinen Aussagen. Die Corona-Maßnahmen stehen ihm zufolge in keinem Verhältnis zu den wirtschaftlichen Folgen. Viele schwer an Covid-19 erkrankte Menschen hätten ohnehin keine lange Lebenserwartung mehr. Aus der Wissenschaft kommt Gegenwind. 28.04.2020
Hochhauskomplex in Grevenbroich Fünf Bewohner positiv getestetDie Ergebnisse für den Massentest in einem Grevenbroicher Hochhauskomplex liegen vor: Von den 377 Bewohnern werden 5 positiv getestet. Die Quarantäne wird allerdings vorerst aufrechterhalten, um weitere Kontaktpersonen zu ermitteln.28.04.2020
Berlin zieht als Letztes nach Maskenpflicht im Handel gilt bundesweitWie schon in Bussen und Bahnen gilt nun auch im Einzelhandel bundesweit eine Maskenpflicht. Berlin führt sie als letztes Bundesland ein. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gibt es eine weitere Maskenpflicht.28.04.2020
Dezentrale Software-Architektur Telekom und SAP entwickeln die Corona-AppNach Angaben der Bundesregierung sollen die Telekom und SAP gemeinsam die geplante Corona-App zur Marktreife bringen. Die Technik soll dabei helfen, Kontaktpersonen von Infizierten zu informieren. Nach der Entwicklung soll die App vom Robert-Koch-Institut herausgegeben werden.28.04.2020
Ditt und Datt und Dittrich Hat die Moral wegen Corona ausgedient?Die Diskussion über den Lockdown und die damit einhergehenden Grundrechtseinschränkungen ist in vollem Gange. Wird unsere Freiheit abgeschafft oder sind die Maßnahmen verhältnismäßig? Darüber sprechen Verena und Hausmeister Ronny in dieser Jubiläumsfolge.28.04.2020Von Verena Maria Dittrich
Warnung vor verfrühter Euphorie RKI-Chef: "Wollen diesen Erfolg verteidigen"Auf eine technische Panne folgen wohltuende Worte: RKI-Präsident Wieler bescheinigt Deutschland einen gelungenen Einstieg in den Ausstieg. Sorge bereitet allerdings nach wie vor die Sterberate. Die aktuellen Einschränkungen müssten deshalb weiter akzeptiert werden.28.04.2020
"Urlaub muss möglich sein" Tourismusindustrie will Reisen ermöglichenDie deutschen Tourismusverbände drängen auf eine schrittweise Aufhebung der Reisebeschränkungen im In- und Ausland. Dort, wo Hygieneregeln beachtet werden, müsse auch Urlaub möglich sein, meinen die Branchenvertreter. Wirtschaftsminister Altmaier mahnt jedoch zur Vorsicht.28.04.2020