Milliarden-Verlust durch Corona Lufthansa kann sich nicht mehr allein rettenDer Flugverkehr ist durch die Corona-Krise praktisch zum Erliegen gekommen. Das bringt den Airlines tiefrote Zahlen ein. Die Lufthansa macht im ersten Quartal einen Milliarden-Verlust. Für das zweite sehen die Prognosen noch schlechter aus.23.04.2020
Altmaier: Gibt keine Garantie Ist die Sommerreise dieses Jahr möglich?Der Sommer rückt näher und damit auch die Frage, ob und wohin man dieses Jahr verreisen kann. Wirtschaftsminister Altmaier wagt noch keine Prognose - zumindest für das Ausland. Ost- und Nordsee dagegen geben für bestimmte Reisen grünes Licht.23.04.2020
Auch bei leichtem Verlauf Covid-19 könnte Lunge dauerhaft schädigenNoch immer ist Covid-19 eine unerforschte Krankheit. Zwischen einem leichten Verlauf und dem Tod ist alles möglich. Inzwischen wird deutlich, dass auch die Heilung besonders ist. Denn Menschen, die sich nach einer Infektion wieder gut fühlen, sind möglicherweise für immer gezeichnet. 23.04.2020
Von der Liga diskriminiert Im Titel-Zoff wächst BVB-Frauen ein BartDie Saisons der Handball-Bundesligen werden wegen der Corona-Pandemie abgebrochen. Während der THW Kiel den Meistertitel feiern kann, wird der bei den Frauen nicht vergeben. Sehr zum Leid von Borussia Dortmund. Das Team rebelliert gegen die Entscheidung. 23.04.2020
Politik muss zustimmen DFL hofft auf Bundesliga-RestartDer Fußball will der Coronavirus-Pandemie trotzen: Die 1. und 2. Fußball-Bundesliga soll fortgesetzt werden - unter strikten Maßnahmen. Das teilt die DFL mit. Die endgültige Entscheidung trifft die Politik. Gute Nachrichten gibt es derweil für die Kassenwarte der Vereine.23.04.2020
Bruder erlag Spanischer Grippe 100-Jähriger überlebt zweite Pandemie nichtAls die Zwillingsbrüder Philip und Samuel Kahn 1919 auf die Welt kommen, grassiert die Spanische Grippe. Samuel stirbt an dem Virus. 100 Jahre später fällt auch sein Bruder einer Pandemie zum Opfer. Er hatte stets gewarnt: "Geschichte wiederholt sich."23.04.2020
Quarantäneregeln ignoriert Migranten auf Lesbos angeschossenLaut Quarantänebestimmungen darf das Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos nicht verlassen werden. Zwei Männer tun es trotzdem - und werden von einem Unbekannten mit einer Jagdflinte beschossen und verletzt.23.04.2020
Über eine ungewöhnliche Rede Merkels Blut, Schweiß und TränenDie Debatte darüber, wie die Corona-Schutzmaßnahmen wieder gelockert werden können, ist im vollen Gange. Mit Kanzlerin Merkel sind schnelle Schritte jedoch nicht zu machen. Ihre Regierungserklärung ist kämpferisch und unmissverständlich - auch im Hinblick auf die eigenen Reihen.23.04.2020Eine Analyse von Benjamin Konietzny
Deutscher Arzt in New York "Das Ausmaß wäre vermeidbar gewesen"Nils Hennig behandelt in einem New Yorker Krankenhaus seit Wochen Covid-19-Patienten. Im Interview mit ntv schaut er auf extrem anstrengende und frustrierende Tage zurück. Aus seiner Sicht muss die US-Politik schnell aus den bisherigen Fehlern lernen, denn die Pandemie sei noch lange nicht vorbei.23.04.2020
Ja. Nein. Vielleicht. Corona-App: Vertrauen besser als Kontrolle?Sollte die Politik eine Tracking-App für die Nachverfolgung von Corona-Infektionen verpflichtend einführen oder auf die freiwillige Bereitschaft der Bürger setzen? Was verspricht mehr Erfolg? Und was hat unser Umgang mit Kontrolle damit zu tun?23.04.2020Von Verena Utikal