"Sicherheit muss Vorrang haben" Ausgerechnet Trump geht Lockerung zu weitAuch in den USA wird darüber debattiert, wie und wann virusbedingte Einschränkungen wieder aufgehoben werden können. Zeichnete sich Präsident Trump in jüngster Zeit als Verfechter einer schnellen Wiederbelebung der Konjunktur aus, bremst er nun einen Parteifreund verbal aus.23.04.2020
Studie mit Rauchern Hilft Nikotin gegen eine Corona-Infektion?Raucher, die galten bisher als absolute Risikogruppe. Einer neuen Studie zufolge erkranken aber nur sehr wenige Raucher an Covid-19. Forscher vermuten, dass Nikotin die Vermehrung der Viruszellen bremsen könnte und beginnen mit Tests. Jetzt mit dem Rauchen zu beginnen, ist jedoch keine gute Idee.23.04.2020
"Lage ist ernst" Renault plädiert für AbwrackprämieDer Chef von Renault Deutschland, Uwe Hochgeschurtz, schlägt wegen der Corona-Krise staatliche Anreize zum Autokauf vor. Der Autohandel müsse schnell wieder in Schwung kommen, sagt der Manager im Interview mit ntv.23.04.2020
Wer bezahlt Corona-Massentests? Krankenkassen lehnen Spahns Pläne abGesundheitsminister Spahn bereitet in einem Gesetzentwurf eine massive Ausweitung von Corona-Tests vor. Sie sind eine Grundsäule der Regierungsstrategie im Kampf gegen das Coronavirus. Die Kosten von über 18 Milliarden Euro sollen die Krankenkassen übernehmen. Die sehen das aber nicht als ihre Aufgabe.23.04.2020
Der ganz besondere NFL-Draft Wer traut sich an Tua Tagovailoa heran?Wer wird der neue Superstar? Und welche Spieler haben das Potenzial den Kurs ihrer Klubs nachhaltig zu verändern? Diese Fragen stellen sich vor dem nun beginnenden Draft die Trainer und Manager der NFL. Es ist eine Lotterie unter speziellen Bedingungen.23.04.2020
Spendenaktion für Bedürftige "Friends"-Stars laden zum Set-Besuch einZwischen Jennifer Aniston und Matt LeBlanc am Set abhängen? Für den Gewinner der Spendenaktion der "Friends"-Darsteller wird dieser Traum bald war. Gemeinsam mit Freunden darf er oder sie einen Tag an das Set des geplanten neuen "Friends"-Specials.22.04.2020
"Nichtbeachtung inakzeptabel" Regierungschef Löfven warnt die SchwedenSchweden geht in der Bekämpfung der Corona-Pandemie seinen eigenen Weg. Doch die Regierung schlägt immer ernstere Töne an. Nun redet Ministerpräsident Löfven seinen Landsleuten wieder ins Gewissen - es klingt wie eine letzte Warnung.22.04.2020
Unklar, ob alle aus Krise kommen Fratzscher rechnet mit längerer ErholungDie wirtschaftlichen Verwerfungen durch die Corona-Krise sind massiv. Und der Ausgang ist offen. DIW-Chef Fratzscher plädiert für eine "kluge Unterstützung" einiger Euro-Länder. Auch Deutschland werde für eine Rückkehr zum Vorkrisen-Niveau Zeit brauchen.22.04.2020
Kommt für 60 Standorte das Aus? Bericht: Karstadt Kaufhof plant SchließungenDurch die Corona-Krise rechnet die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof mit Umsatzausfällen in Millionenhöhe. Laut einem Medienbericht erwägt die Konzernspitze nun Standortschließungen. Intern ist die Rede von 60 Filialen, die dem Rotstift zum Opfer fallen könnten.22.04.2020
DOSB-Chef Hörmann in Sorge Das dicke Ende erwartet den Sport erst 2021Die große Rechnung folgt noch, sagt DOSB-Präsident Alfons Hörmann. Er denkt, dass das komplette Ausmaß der Corona-Krise den Sport erst im nächsten Jahr erreicht. Schnelle Hilfe ist trotzdem auf dem Weg. Es geht um die Vielfalt des Sports.22.04.2020