"Frage des Überlebens" Afrika stemmt sich gegen das Corona-SterbenNoch gibt es in Afrika vergleichsweise geringe Infektionszahlen mit dem Coronavirus. Doch das könnte sich schnell ändern und dann muss sich zeigen, ob die ergriffenen Maßnahmen ein Massensterben verhindern können. Südafrika nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein.10.04.2020Von Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt
Zeit im Ferienhaus verbracht Politiker tritt nach Corona-Naivität zurückIn Australien gelten strenge Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. So soll man die eigene Wohnung nur für notwendige Verpflichtungen verlassen. Ausgerechnet ein Politiker hält sich nicht daran und zieht in sein Ferienhaus an der Küste, statt in Sydney zu bleiben. Das hat weitreichende Konsequenzen.10.04.2020
Corona erzwingt Veränderungen Jobsuche läuft jetzt virtuellDie Corona-Pandemie bringt nicht nur Kurzarbeit mit sich. Viele Unternehmen suchen auch in diesen Zeiten händeringend nach Fachkräften - und müssen angesichts von Kontaktbeschränkungen ihre Methoden ändern.10.04.2020
"Am Strand Party gemacht" Sturm ist schockiert über USA in der KriseMarco Sturm arbeitet als Co-Trainer der LA Kings in der NHL. In seiner Wahlheimat Florida erlebt er derzeit die Coronavirus-Krise und ist schockiert über feiernde Studenten an den Stränden. Eine Fortsetzung der Eishockey-Saison mit Superstar Leon Draisaitl kann sich der frühere Bundestrainer nicht vorstellen.10.04.2020
"Phase der Wiederanpassung" Johnsons Vater erwartet lange GenesungOb sich der Sohn tatsächlich daran hält? Boris Johnsons Vater rät dem britischen Premier zu einer Auszeit, bevor er wieder die Amtsgeschäfte übernimmt. "Er braucht Zeit", sagt Stanley Johnson über den an Covid-19 erkrankten Regierungschef.10.04.2020
Zehn Gründe, die Hoffnung machen Nicht alles wird gut, aber vieles besserSelten waren Feiertage derart bedrückend wie Ostern in Zeiten des Coronavirus. Dennoch sollte sich niemand deprimiert in Isolation mit Eierlikör zuschütten. Die Krise wird enden und manches wird danach womöglich besser sein als zuvor.10.04.2020Von Sebastian Huld
Lockdown lässt Afrikaner hungern "Bei Corona reden wir von Chaos"Wer in einem afrikanischen Land als Tagelöhner arbeitet, hat beim Lockdown nichts mehr zu essen. Corona bedeutet für viele Staaten den Kollaps, sagt Katharina Ebel, die bislang für die SOS Kinderdörfer in Äthiopien arbeitete, im Gespräch mit ntv.de. Die Menschen würden hungern, dann plündern und dann auf die Straße gehen.10.04.2020
Trump: Haben entsetzliche Zahlen USA verzeichnen fast 1800 neue TodesopferAuch am Gründonnerstag sind die neuen Todeszahlen in den USA "entsetzlich", wie Präsident Trump sagt. Dennoch wähnt er sein Land auf direktem Weg aus der Coronavirus-Krise. Ein Grund für seinen Optimismus sei "das beste Test-System der Welt".10.04.2020
"Spricht wie zu Kindern" Lindner kritisiert die BundesregierungChristian Lindner ist unzufrieden mit der Kommunikation der Bundesregierung in der Corona-Krise. Und er glaubt, die derzeitigen Einschränkungen der Freiheit der Bevölkerung seien unverhältnismäßig.09.04.2020
Tagelang kein Kontakt zu Raab Boris Johnson verlässt IntensivstationDer an Covid-19 erkrankte Boris Johnson liegt nicht mehr auf der Intensivstation. Dennoch hat ihm die Krankheit offenbar ziemlich zugesetzt. Sein Stellvertreter Dominic Raab hat seit Tagen nicht mit ihm sprechen können.09.04.2020