Zeit im Ferienhaus verbracht Politiker tritt nach Corona-Naivität zurück
10.04.2020, 14:26 Uhr
Don Harwin ist nicht länger Kunstminister von New South Wales.
(Foto: imago images/AAP)
In Australien gelten strenge Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. So soll man die eigene Wohnung nur für notwendige Verpflichtungen verlassen. Ausgerechnet ein Politiker hält sich nicht daran und zieht in sein Ferienhaus an der Küste, statt in Sydney zu bleiben. Das hat weitreichende Konsequenzen.
Zu Hause bleiben und nur für Notwendiges rausgehen - an die Anweisung der australischen Regierung hat sich ausgerechnet ein Regierungsvertreter nicht gehalten. Medien fotografierten den Kunstminister des Bundesstaates New South Wales, Don Harwin, bei seinem Ferienhaus im Küstenort Pearl Beach und dabei, wie er Einkäufe im Ort erledigte, anstatt in seiner Wohnung in Sydney zu sein.
Ein klarer Verstoß gegen die in Australien für die Ostertage angeordneten Ausgangs- und Reisesperren, fand die Polizei, und belegte ihn mit einer Strafe von 1000 Dollar (knapp 670 Euro). Harwin argumentierte zwar, das Ferienhaus bereits vor Wochen auch als vorübergehenden Arbeitsplatz bezogen zu haben. "Ich habe mich stets bemüht, in Übereinstimmung mit den Anordnungen des öffentlichen Gesundheitswesens zu handeln, und ich habe mich beraten lassen, dass meine Wohnverhältnisse diesen Anordnungen entsprachen", sagte er laut Statement. "Ich bin nach wie vor überzeugt, dass ich in Übereinstimmung mit diesen Anordnungen gehandelt habe. Ich weiß jedoch, dass die Wahrnehmung in diesen Zeiten ebenso wichtig ist."
Und so gab er unter erheblichem politischen Druck seinen Rückzug aus dem Amt bekannt. "Ich bereue sehr, dass meine Wohnungsangelegenheiten in dieser Zeit ein Problem wurden", zitierte der Sender ABC aus einer Erklärung Harwins. Nichts solle von der Arbeit der Regierung im Kampf gegen das Virus ablenken.
Geldbußen auch für andere Bürger
Die Premierministerin von New South Wales, Gladys Berejiklian, kommentierte Harwins Rücktritt laut dem "Guardian": "Obwohl Minister Harwin den Menschen in NSW gut gedient hat und er mir weiterhin versichert, dass er die Regeln nicht gebrochen hat, gelten die geltenden Vorschriften für alle gleichermaßen. Dementsprechend ist Minister Harwin aus dem Kabinett zurückgetreten". Auch der Polizeichef des Bundesstaates, Mick Fuller, betonte laut ABC, niemand stehe über dem Gesetz.
Bußgelder kassierten am Karfreitag auch Normalbürger in Australien, die sich nicht an die Verbote hielten. In Queensland teilte die Polizei eigenen Angaben zufolge Strafen in Gesamthöhe von 24.000 Dollar an Autofahrer aus, die ohne triftigen Grund unterwegs waren.
Quelle: ntv.de, ara/dpa