"Russland ist nicht unser Feind" Söder und Merz fordern Haltung im Ukraine-KonfliktCDU und CSU betonen auf ihrer gemeinsamen Klausurtagung Einigkeit und hinterfragen die Haltung der Ampelkoalition in der Ukraine-Krise. Sie verlangen mehr Initiative von der Regierung. In der Corona-Pandemie solle dagegen mehr Zuversicht verbreitet werden. Und die katholische Kirche benötige Reformen.03.02.2022 Uhr
Söder im "ntv Frühstart" "Wir brauchen jetzt einen Einstieg in den Ausstieg"Für CSU-Chef Söder braucht es eine Neujustierung der Corona-Politik. Angesichts der vielfach milden Omikron-Verläufe können einige Beschränkungen gelockert werden, wie er bei ntv sagt. 03.02.2022 Uhr
Opposition macht Druck Söder fordert "konsequente Öffnungsschritte"Einige Bundesländer treiben erste Lockerungsschritte voran. Markus Söder fordert nun einen bundesweiten Plan. Der bayerische Ministerpräsident setzt dabei vor allem auf FFP2-Masken.03.02.2022 Uhr
"Augenmaß und Hoffnung" Söder will Stufenplan für Weg aus PandemieBayerns Ministerpräsident Söder ist lange Zeit ein Verfechter harter Maßnahmen im Kampf gegen Corona. Nun stimmt er in den Chor derer ein, die den Plan für einen Ausstieg aus den Maßnahmen fordern. Die Eckpfeiler dazu sollen vom Expertenrat der Bundesregierung kommen.03.02.2022 Uhr
RTL/ntv Trendbarometer Union klettert zurück an die SpitzeIst das schon ein Merz-Effekt? Vor knapp zwei Wochen wählt die CDU ihn zum Parteichef und zieht nun mit der CSU deutlich an der SPD vorbei. Kanzler Scholz rutscht dagegen in der Wählergunst nach unten.01.02.2022 Uhr
Verzicht auf Fraktionsvorsitz Brinkhaus erspart Union weiteren MachtkampfBei einer Kampfkandidatur gegen den neuen CDU-Chef Merz hätte Brinkhaus kaum eine Chance gehabt. Lieber zieht er die Reißleine und gibt den Fraktionsvorsitz freiwillig ab. Die Unionsspitze zollt ihm Respekt.28.01.2022 Uhr
Bayern will abweichen Söder: Nicht alles lockern, aber anpassen"Omikron ist nicht Delta", sagt Bayerns Ministerpräsident Söder bei "RTL Direkt". Und begründet damit, dass sich der Freistaat sanfte Öffnungsschritte erlauben will. Wegen Irritationen über die Verkürzung des Genesenenstatus gibt der CSU-Politiker Gesundheitsminister Lauterbach einen mit.24.01.2022 Uhr
"Strompreise wirksam senken" CSU würde EEG-Umlage sofort kippenDie Ampel will die EEG-Umlage auf den Strompreis spätestens 2023 abschaffen und damit die Verbraucher von steigenden Kosten entlasten. Die CSU fordert in einem Strategiepapier, dass der Schritt noch in der ersten Hälfte des Jahres passieren muss. Auch die Pendlerpauschale müsse dynamisch steigen. 24.01.2022 Uhr
Lockerung der Maßnahmen CSU und FDP fordern Exit-Plan nach OmikronVor dem Bund-Länder-Treffen werden die Stimmen nach neuen Bewertungsmaßnahmen für die Corona-Maßnahmen lauter. Sowohl CSU als auch FDP sehen durch Omikron eine veränderte Lage, die Öffnungsperspektiven in einigen Bereichen wieder möglich macht.24.01.2022 Uhr
Fast 95 Prozent für neuen Chef Jetzt ist selbst Söder neidisch auf MerzDie Wahl auf dem Parteitag galt als Formsache, aber dass Merz in derartiger Form ist, hat man auch nicht erwartet: Fast 95 Prozent der Stimmen fährt er bei der Wahl zum Parteichef ein. Und signalisiert der Bundesregierung: Opposition? Könnt ihr haben. 23.01.2022 UhrVon Frauke Niemeyer