Merz sei "Hoffnung für uns alle" Söder hakt sich beim neuen CDU-Chef unterMit einer Zustimmungsrate von 95 Prozent geht der neue CDU-Chef an den Umbau seiner Partei. CSU-Chef Söder spendet Merz ungewohnt eindeutig Vorschusslorbeeren. Was seine eigene Rolle im zuletzt angespannten Verhältnis der Schwesterparteien betrifft, klingt sogar ein wenig Zerknirschung durch. 22.01.2022 Uhr
Könnten Deutschland schaden Söder warnt vor Nord-Stream-2-SanktionenTeile der Bundesregierung halten auch Sanktionen gegen die Gaspipeline Nord Stream 2 für möglich, sollte Russland den Konflikt mit der Ukraine weiter eskalieren. CSU-Chef Söder mahnt, dass sich Deutschland damit selber schaden würde. Auch Bayerns Industrie könnte empfindlich getroffen werden.22.01.2022 Uhr
"ntv Frühstart" mit CDU-Chef Laschet: Merkel wird nicht EhrenvorsitzendeEhrenvorsitz der CDU - nach 16 Jahren als Kanzler bekleidete Helmut Kohl dieses Amt, nach 16 Jahren Merkel wird es das wohl nicht geben. Es passe nicht mehr in die Zeit, sagt Noch-Parteichef Laschet im Frühstart, und dass Merkel selbst das auch so sehe.21.01.2022 Uhr
"Grundlagen ändern sich" CSU fordert Omikron-Check bei Corona-RegelnWie sehr verändert Omikron die Corona-Lage in Deutschland? Die CSU will wegen der neuen Virus-Variante das bisherige Vorgehen in der Pandemie auf den Prüfstand stellen. Am Montag beraten Bund und Länder wieder über weitere Schutzmaßnahmen. Ein Branchenvertreter warnt indes vor der zunehmenden Belastung der Kliniken.21.01.2022 Uhr
RTL/ntv Trendbarometer Grüne fallen wieder zurückWährend die Union sich auf Augenhöhe mit der SPD stabilisiert, schaffen es die Grünen nicht aufzuschließen. Beinahe 10 Prozentpunkte trennen sie von SPD und Union. 18.01.2022 Uhr
Doch kein eigener Antrag Union rudert bei Impfpflicht-Debatte zurückDer CSU-Politiker Pilsinger sorgt mit Aussagen über einen eigenen Gesetzesvorschlag zur Impfpflicht für Verwirrung. Die Fraktionsspitze spricht nun ein Machtwort und nimmt zugleich die Bundesregierung in die Pflicht. Die SPD wiederum kritisiert ein "Durcheinander" bei der Union.11.01.2022 Uhr
Gesetzesvorschlag in Arbeit Unions-Politiker plädieren für Impfpflicht ab 50Wenn die Abgeordneten des Bundestags in nicht allzu ferner Zukunft über eine Corona-Impfpflicht abstimmen sollten, dürfen sie ihre Entscheidung unabhängig von ihren Fraktionen treffen. Bei mehreren Unions-Politikern stößt das auf Kritik. Sie steigen mit einem eigenen Gesetzesvorschlag in die Debatte ein.13.01.2022 Uhr
"Wohl teuerste Regierung" Söder rechnet mit der Ampel abAls Oppositionsführer im Bund sieht sich der verhinderte Kanzlerkandidat Söder nach eigenem Bekunden nicht. Trotzdem teilt er kräftig gegen die Regierung in Berlin aus und warnt vor einer angeblichen "Superinflation", einer "schleichenden Enteignung" und der Idee, "die Deutschen neu erziehen zu wollen".08.01.2022 Uhr
FDP-Vize fordert Rücktritt Kubicki wirft Söder Täuschung der Öffentlichkeit vorIm Streit um die Errechnung der Corona-Inzidenzen in Bayern sieht es FDP-Vize Kubicki als erwiesen an, dass Ministerpräsident Söder die Ungeimpften "amtlich stigmatisieren" wolle. Der CSU-Politiker müsse daher umgehend zurücktreten. Aus dessen Partei kommt umgehend harscher Widerspruch.07.01.2022 Uhr
Zwist in Bund-Länder-Runde Unionsländer fordern Feststellung epidemischer NotlageVor der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz haben die von CDU und CSU regierten Bundesländer eine eigene Beschlussvorlage abgestimmt. Darin fordern sie die Ampelparteien zur Rückkehr zur epidemischen Notlage nationaler Tragweite auf. Auch bei der Impfpflicht macht die Union Druck.07.01.2022 Uhr