Pünktlich zum 66. Geburtstag Auch Union unterstützt zweite Amtszeit SteinmeiersAm 13. Februar wird die Bundesversammlung Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit als Bundespräsident wählen. Daran besteht seit dieser Woche kein Zweifel mehr. Nach den Ampel-Parteien ringt sich jetzt auch die Union dazu durch. Frühere Überlegungen sind damit vom Tisch.05.01.2022 Uhr
Kein Gegenkandidat Union steuert auf Steinmeier-Unterstützung zuVor allem in der CDU zeichnet sich Unterstützung für eine Wiederwahl von Steinmeier als Bundespräsident ab. Parteikreisen zufolge sind die führenden Politiker mit Steinmeiers Amtsführung zufrieden. Wie ntv erfährt, wollen die Unionsparteien auf die Aufstellung eines Gegenkandidaten verzichten.04.01.2022 Uhr
Koalitionen "Bündnisse auf Zeit" Bayerns FDP-Chef kein Fan langer AmpelphaseDas traditionelle Dreikönigstreffen der FDP steht Mitte der Woche an. Bevor sich die Liberalen digital zusammenfinden, fordert ihr Chef in Bayern, die Kontakte zu CDU und CSU weiterhin zu pflegen - und sich trotz der Ampel als "eigenständige Kraft" zu positionieren.04.01.2022 Uhr
Föhn und Tracht Söder empfängt kommenden CDU-Chef MerzWolkenverhangen und stürmisch ist das Wetter beim ersten Treffen von Söder und Merz in Bayern. Doch die Stimmung soll ganz anders gewesen sein. Der CSU-Chef spricht von der Rückkehr zu enger Zusammenarbeit und einem Neustart. Dabei war er es, der die Stimmung lange Zeit massiv gedrückt hatte.03.01.2022 Uhr
Auch Dobrindt unter Infizierten CSU-Landesgruppe verschiebt Klausur wegen Corona-FällenDie Jahresauftaktklausur der CSU-Landesgruppe hat Tradition, muss aber im Zuge der Pandemie vertagt werden: Gleich mehrere Teilnehmer sind positiv getestet, darunter der Vorsitzende Alexander Dobrindt.03.01.2022 Uhr
Verband ist "unfähig" Vom DFB erwartet Hoeneß "gar nichts"Uli Hoeneß ist eine der prägendsten Figuren in der Geschichte der Fußball-Bundesliga. Im Tagesgeschäft ist der lange mächtigste Mann des FC Bayern nicht mehr tätig. Eigentlich. Doch er ist "nach wie vor überall dabei". Beim DFB dagegen will er nicht mitmischen. Eine starke Meinung hat er dennoch.03.01.2022 Uhr
AfD geht leer aus Großspender wenden sich zumeist FDP zuEin Wahljahr bringt den Parteien zumeist viele Zuwendungen. Davon profitierten zuletzt vor allem die Liberalen. Sie sammelten bei Großspendern das meiste Geld ein. Kaum vermögende Gönner konnten SPD und Linke für sich gewinnen. Trotz erheblicher Zuwendungen kommen auf die CDU aber wohl auch finanziell magere Zeiten zu.31.12.2021 Uhr
Kritik von FDP und Mittelstand CSU will mehr Rente für AlleinerziehendeDie CSU erweitert den Kreis von Menschen, deren Rente mit Steuergeld aufgepolstert werden soll: Neben Müttern müsse auch die "Lebensleistung" von Alleinerziehenden angerechnet werden. Die FDP und der deutsche Mittelstand halten davon wenig. 31.07.2023 Uhr
Angestachelt durch Corona-Hetze Herrmann warnt vor AnschlagsgefahrMit Sorge blickt Bayerns Innenminister Herrmann auf die Corona-Proteste und die zunehmende Radikalisierung. Die Anschlagsgefahr wachse, obwohl die Zahl der Teilnehmer an radikalen Protesten überschaubar bleibt. Hass und Hetze im Internet können zu spontaner Selbstradikalisierung führen.27.12.2021 Uhr
Söder attackiert Corona-Politik "Teile der Ampel sind außer Rand und Band"Das Jahr endet, wie es begonnen hat: mit einem selbstbewussten bayerischen Ministerpräsidenten. Der lässt am Pandemie-Kurs der neuen Bundesregierung kein gutes Haar und nimmt vor allem die FDP ins Visier. Parteichef Lindner müsse Wolfgang Kubicki "Einhalt gebieten".20.12.2021 Uhr