"Das hebelt Schuldenbremse aus" Merz: FDP macht Gegenteil von WahlversprechenIm derzeit debattierten Nachtragshaushalt stehen 60 Milliarden Euro, die eigentlich für die Pandemie-Bekämpfung vorgesehen waren. Was Finanzminister Lindner mit diesen machen möchte, sieht der designierte CDU-Parteivorsitzende Merz als eine der "gewagtesten Aktionen" der letzten Jahrzehnte.19.12.2021 Uhr
"Sind plurale Gesellschaft" Söder sieht Ende der CSU-AlleinherrschaftEs gehört eigentlich zum Selbstverständnis der CSU, in Bayern ohne Koalitionspartner zu regieren. Parteichef Söder fordert die Partei nun indirekt zum Umdenken auf. Angesichts der Ampel-Regierung im Bund umarmt der Regierungschef derweil die freien Wähler wieder fester.17.12.2021 Uhr
"Regieren heißt leiden" Merkels "Konfuzius-SMS" halfen Söder sehrWährend der Corona-Krise kommt Bayerns Ministerpräsident Söder hin und wieder auch ins Zweifeln. Da hilft es, wenn es jemanden gibt, der den CSU-Chef wieder aufbaut - so wie es die ehemalige Kanzlerin Merkel mit ihren philosophischen Textnachrichten gemacht hat.17.12.2021 Uhr
Union grollt der Ampel bereits Der Kanzler verspricht: "Es geht gut aus"Die erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Scholz gerät zur kleinteiligen Nachlese des Koalitionsvertrags. Dennoch hat der neue Regierungschef ein paar zentrale Botschaften mitgebracht. Der neue Oppositionsführer schäumt.15.12.2021 UhrVon Sebastian Huld
RTL/ntv-Trendbarometer SPD legt erneut zu, Grüne verlierenDas neue Bundeskabinett ist eingeschworen, die Minister haben ihre Arbeit aufgenommen. Im Trendbarometer gewinnt die SPD die zweite Woche in Folge an Zuspruch. Auch die Union gewinnt. Die Grünen verlieren deutlicher.14.12.2021 Uhr
Wahlrecht und Amtszeitbegrenzung Amthor wird Unions-Sprecher für StaatsreformDie Unions-Fraktion stellt sich in der Opposition neu auf. Dabei bekommt auch Philipp Amthor einen neuen Posten, als Fachsprecher für Staatsorganisation. Er will auch selbst kreative Vorschläge unterbreiten, wie er ntv sagt.13.12.2021 Uhr
Unionsfraktion wählt Vorstand Jens Spahn hat einen neuen PostenVieles ist neu für die Union im Bundestag. Nach 16 Jahren an der Macht finden sich die Abgeordneten von CDU und CSU in der Opposition wieder. Nun steht fest, mit welchen Frauen und Männern an der Spitze die Fraktion Druck auf die Regierung machen will. Unter ihnen ist auch der Ex-Gesundheitsminister.13.12.2021 Uhr
Lindner verschiebt 60 Milliarden Kabinett billigt umstrittenen NachtragshaushaltIn der Corona-Krise nimmt die Bundesregierung 240 Milliarden Euro an neuen Schulden auf. Doch ein Viertel der Summe wird nicht benötigt, der neue Finanzminister Lindner will das Geld deshalb in einen Energie- und Klimafonds stecken. Die Opposition hält das für nicht verfassungskonform.13.12.2021 Uhr
Klingbeil vor Wahl zum SPD-Chef "Die SPD hat in den Abgrund geguckt"Am Samstag will sich Lars Klingbeil zum SPD-Vorsitzenden wählen lassen und kündigt im Exklusivinterview mit ntv.de Großes an: "Ich will meine Partei prägen", sagt der bisherige Generalsekretär der Partei und erklärt seine Erfolgsstrategie. Die Union geht er hart an.10.12.2021 Uhr
Streit um Corona-Maßnahmen Union fordert baldige Impfpflicht für Lehrer und ErzieherDie neue Regierung ist kaum im Amt, da setzt die Unionsfraktion die Ampelkoalition unter Druck. In einem Antrag fordert sie schärfere Corona-Maßnahmen, etwa eine Impfpflicht für Lehrer. Der Pflegebonus soll mehr Beschäftigte erreichen - und noch dieses Jahr fließen.09.12.2021 UhrVon Thomas Schmoll