"Stabil mit Stil" zum CSU-Chef Söder kann sich nicht mehr versteckenBayerns Ministerpräsident Söder wird im Januar einer der mächtigsten Politiker Deutschlands, so er zum CSU-Chef gewählt wird. Überzeugen will er dann mit "Stabilität und Erneuerung". Doch vorher muss er noch einige Scherben aufsammeln.19.11.2018Von Markus Lippold
Andere Kandidaten nicht in Sicht Söder bewirbt sich um CSU-VorsitzCSU-Chef Seehofer wird am 19. Januar sein Amt abgeben. Seit Wochen läuft es auf eine Kandidatur von Ministerpräsident Söder hinaus. Jetzt ist es offiziell. An seiner Wahl besteht eigentlich kein Zweifel - ernstzunehmende Konkurrenten gibt es nicht.18.11.2018
Söder in der Favoritenrolle Weber kandidiert nicht für CSU-Chefposten Bislang hat sich noch kein Kandidat für die Nachfolge von CSU-Chef Seehofer gemeldet. Nun beendet Europapolitiker Weber die Spekulationen über seine mögliche Bewerbung. Alles scheint nun auf Ministerpräsident Söder als neuer Parteichef hinauszulaufen. 17.11.2018
Neuwahl des CSU-Vorsitzenden Seehofer tritt am 19. Januar zurück Noch bis zum 19. Januar wird Seehofer Chef der CSU sein. Dann soll auf einem Sonderparteitag sein Nachfolger gewählt werden. Ob er auch als Innenminister zurücktritt, lässt der 69-Jährige offen.16.11.2018
"Selbstzerstörerische Debatte" Scheuer will Diesel-Fahrverbote verhindernCSU-Verkehrsminister Scheuer kritisiert die neuen Diesel-Fahrverbote in Essen und Gelsenkirchen scharf. Er wirft der Umweltministerin beim Thema Nachrüstungen eine bewusste Falschinformation vor. Mit seiner Kritik ist er nicht allein.16.11.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Mehrheit begrüßt Seehofer-RückzugCSU-Chef Seehofer wird in absehbarer Zeit seinen Posten räumen. Seinen Rücktritt begrüßen einer aktuellen Umfrage zufolge 75 Prozent der Befragten. Doch die Aufgabe des Parteivorsitzes reicht ihnen mehrheitlich nicht.14.11.2018
Person der Woche Horst Seehofer - der perfekte SündenbockHorst Seehofer wird zum Rücktritt auf Raten gezwungen. Er endet als tragische Figur im Gestrüpp eigener Fehler - und der politische Betrieb jagt ihn lautstark von der Bühne. Doch der Vorgang verrät auch, dass manche den Sündenbock dringend brauchen.13.11.2018Von Wolfram Weimer
Pressestimmen zu Seehofer "Er ruiniert seine politische Lebensbilanz"Seehofers Abschied auf Raten kommt für die meisten Medien zu spät - und ist nicht endgültig genug. Schadet der Innenminister mit seinem Klammern am Amt der Union? Und ist die Fehde mit Merkel am Ende alles, was bleibt?12.11.2018
Seehofers Abgang auf Raten Lustig ist das nicht mehrNicht viele Politiker können aufrichtig über sich selbst lachen. In seinen guten Tagen konnte Horst Seehofer das. Aber die guten Tage sind vorbei. Ihm bleibt ein letzter, kleinkarierter Triumph.12.11.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
SPD sucht neues Profil Wirtschaft warnt vor Abkehr von Hartz IVAuf der Suche nach dem Weg aus der Krise will die SPD ihre Sozialpolitik neu ausrichten und Hartz IV abschaffen. Doch der Versuch der Rückabwicklung der Agenda 2010 wäre falsch und würde der Partei nicht aus dem Umfragetief helfen, mahnt die Wirtschaft.12.11.2018