Mord verjährt nicht Stasi-Oberleutnant muss sich für Grenzmord verantworten1974 wird am DDR-Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße in Ost-Berlin am helllichten Tag ein Mann hinterrücks erschossen. 50 Jahre später wird in dem spektakulären Fall Anklage erhoben. Nun kommt es zum Prozess.14.03.2024
Mittel aus Härtefallfonds Rentner mit DDR-Ansprüchen bekommen seltener GeldBei der deutschen Vereinigung fielen einige Rentenansprüche aus DDR-Zeiten weg. Wer davon betroffen war und heute arm ist, konnte Geld aus einem Sonderfonds beantragen. Doch die Zahl der Zusagen hält sich in Grenzen.09.03.2024
DDR-Kultauto nun teurer Oldtimer Trabant ist begehrt - die Fangemeinde wächstIn der DDR musste man lange auf den bestellten Trabant warten - oder ihn teuer gebraucht kaufen. Viel Geld muss man auch heute wieder hinlegen für das Kultauto aus Duroplast. Denn der kleine Stinker, der als Trabant 601 vor 60 Jahren erstmals auf die Straßen rollte, erlebt ein Comeback bei Sammlern und Nostalgikern.08.03.2024
Hinterhalt an Sektorengrenze Ex-Stasi-Mann steht wegen Mordes vor GerichtAm 29. März 1974 wird Czeslaw Jan Kukuczka am Grenzübergang Berlin-Friedrichstraße mutmaßlich von der Stasi erschossen. Jetzt muss sich ein 80-jähriger Mann vor Gericht für die Tat verantworten. Der Mordprozess ist juristisch interessant, weil sich das Berliner Landgericht zunächst auf DDR-Recht stützte.07.03.2024
Gebaut in 1980er-Jahren Ehepaar bietet DDR-Atombunker für eine Million Euro anDer Bunker steht mitten im Wald in Mecklenburg-Vorpommern. Angeblich kann er einem Atomschlag standhalten. Nun steht diese ungewöhnliche Immobilie bei Pasewalk für eine Million Euro zum Verkauf. Einem Experten zufolge soll der alte DDR-Bunker bei Kriegsausbruch die nationale Kommunikation sichern. 28.02.2024
"Am Fenster" war ihr größter Hit City-Bandgründer Fritz Puppel gestorben"Uns fehlen die Worte und wir sind fassungslos": Fritz Puppel, einer der Gründer der Band City, ist tot. Das gibt City-Sänger Toni Krahl bekannt. Fünf Jahrzehnte lang habe Puppel die Band durch Höhen und Tiefen geführt. Sein Lebensmotto: "Mach eine Sache! Die aber richtig."22.02.2024
"Es besteht Lebensgefahr" DDR-Bunker stürzt von Steilküste in OstseeEnde der 1950er-Jahre errichtet die Nationale Volksarmee bei Ahrenshoop eine Bunkeranlage, um das Geschehen auf der Ostsee zu überwachen. Das etwa 15 Meter hohe Kliff eignet sich als Aussichtspunkt hervorragend, wird allerdings fortwährend unterspült. Im anhaltenden Regen rutscht ein Bunker ab.19.02.2024
Nach Grünen-Absage in Biberach Faeser weist pöbelnden Bauern-Mob in die SchrankenZuletzt geraten einige Kundgebungen von Landwirten aus dem Ruder. In Biberach sagen die Grünen deshalb gar eine Veranstaltung ab. Das geht Innenministerin Faeser zu weit. Das habe mit demokratischem Streit nichts mehr zu tun. Aus Sicht der Grünen kommen gerade aus Bayern Töne, die die Proteste anfeuern. 16.02.2024
Habecks Politikstil "lächerlich" Kretschmer vergleicht die Ampel mit der DDRAnfang September wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Ministerpräsident Kretschmer will, dass seine CDU gewinnt - und dass sie nicht mit den Grünen regieren muss. Der Ampel in Berlin wirft der Politiker eine "desaströse" Wirtschaftspolitik vor und zieht einen historischen Vergleich. 16.02.2024
Steffi Lemke im Frühstart "Herr Söder weiß genau, was er da tut"Markus Söder vergleicht Steffi Lemke beim Aschermittwoch in Passau mit der Frau von DDR-Diktator Honecker. "Das ist nicht im Bierrausch gewesen, sondern ein ganz bewusster Angriff", sagt Lemke.15.02.2024