Lemke mit Honecker verglichen Ministerium nennt Söder-Attacke "grenzüberschreitend"Bayerns Ministerpräsident Söder keilt im Festzelt um sich - vor allem gegen die Ampel und die Grünen. Dabei vergleicht er Umweltministerin Lemke mit DDR-Bildungsministerin Honecker. Die Grünen-Politikerin war 1989 gegen das DDR-Regime auf die Straße gegangen. Entsprechend harsch reagiert ihr Ministerium14.02.2024
Altersarmut in Deutschland Härtefallfonds für Ostrentner wird nicht ausgeschöpftMit 500 Millionen Euro stellt der Bund 2023 erstmals einen Fonds zur Verfügung, um entfallenen Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten ein Stück entgegenzuwirken. Doch nur ein Bruchteil davon ist bisher an Bedürftige geflossen. Kurz vor Ablauf der Antragsfrist wird klar: Es dürfte ein Großteil der Summe übrig bleiben.29.01.2024
Sorge um Lebensgrundlage Haseloff: Wirtschaftslage treibt Ostdeutsche zur AfDDie AfD ist bundesweit erfolgreich, in ostdeutschen Bundesländern aber teils stärkste Kraft in Umfragen. Das liege laut Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff an den dortigen Sorgen um die Existenz. Menschen mit DDR-Biografie hätten viele Umbrüche erlebt. Es gebe aber Lösungen. 23.12.2023
Comics aus dem vollen Leben "Sie können nicht die ganze Welt schlagen"Ein türkischer Comiczeichner muss sich Repressalien erwehren. Ein französischer Kollege will es mit allen Antisemiten aufnehmen. Ein Mann besucht eine Stätte der größten Gräueltaten. Und eine junge Frau erlebt die große Freiheit nach dem Mauerfall.10.12.2023Von Markus Lippold
Finanzierungsstreit in Karlsruhe Bund gewinnt in DDR-Altlastenfrage gegen die LänderBei der Privatisierung ehemaliger DDR-Betriebe wird beschlossen, dass Bund und Länder die Verantwortung für dort entstandene ökologischen Altlasten übernehmen müssen. Aufgrund der hohen Kosten beginnt ein Finanzierungsstreit. Nun entscheidet Karlsruhe.06.12.2023
Olympiasiegerin klagt laut an Kati Witt: "Jutta Müller hat Demütigung nie verwunden"Anfang November 2023 verstirbt Jutta Müller, die legendäre Trainerin der zweimaligen Olympiasiegerin Kati Witt. Einen Monat danach klagt die ehemalige Eiskunstläuferin das Verhalten des deutschen Sports nach der Wende an. Es habe eine "Mentalität des Abrechnens" geherrscht. Müller sei dieser zum Opfer gefallen.06.12.2023
Anne Rabes Nachwendeerkundungen Wenn Gewalt alles Glück frisstWer Ende der 1980er-Jahre in der DDR geboren ist, mag Glück gehabt haben. Doch viele der eingeübten Regeln gelten uneingeschränkt weiter. In "Die Möglichkeit von Glück" erzählt Anne Rabe von einem Erbe, das schwer zu benennen und kaum zu ertragen ist.19.11.2023Von Solveig Bach
Abenteuerliche Flucht in die BRD Als zwei DDR-Stars den Stasi-Aufpassern spektakulär entwischtenVor vierzig Jahren nehmen die beiden DDR-Nachwuchsstars Falko Götz und Dirk Schlegel allen Mut zusammen und nutzen eine Chance zur Flucht. Sie haben Glück und können der Stasi entwischen. Doch erst im Nachhinein wird ihnen bewusst, welch dramatischen Folgen ihre Flucht hätte haben können.02.11.2023Von Ben Redelings
Erfolge mit Katarina Witt Trainer-Legende Jutta Müller gestorbenSie war eine der erfolgreichsten Trainerinnen der Eiskunstlauf-Geschichte. Ihre Sportler holten fast 60 internationale Medaillen. Die größten Erfolge feierte Jutta Müller mit Katarina Witt. Doch auch ihre eigene Tochter führte sie zu zwei WM-Titeln. Nun ist sie im Alter von 94 Jahren gestorben.02.11.2023
DDR-Magier wurde 80 Jahre alt "Zauberpeter" Kersten ist totEr schlug eine wissenschaftliche Laufbahn aus, um sich ganz der Zauberei widmen zu können. Im DDR-Fernsehen hatte Peter Kersten regelmäßige Auftritte. Nach der Wende fand er den Weg hinter die Kamera. Nun ist er gestorben.01.11.2023