Nur deutsche Ware im Supermarkt Sechs Jahre alter Edeka-Spot geht viralKein Kaffee, keine Bananen, keine Schokolade - so sieht ein spärlich bestückter Supermarkt aus, in dem Edeka alle ausländischen Produkte aus den Regalen geworfen hat. Aus gegebenem Anlass postet der Handelsriese den sechs Jahre alten Clip erneut und trifft den Nerv der Zeit. 24.01.2024
"So etwas beschäftigt uns" DHB-Kapitän findet Pfiffe gegen Scholz "erschreckend"Die Handball-Europameisterschaft fällt in Deutschland in eine Zeit zwischen Bauernprotesten, Bahnstreik und Großdemonstrationen gegen Rechtsextremismus. Die Stimmung im Land ist angespannt - und entlädt sich auch in Pfeifkonzerten gegen Spitzenpolitiker. Der Nationalmannschaftskapitän bezieht Stellung.23.01.2024
Protest gegen Rechtsextremismus Merz warnt vor "Nazi-Keule" gegen die AfDHunderttausende machen sich am Wochenende bundesweit gegen Rechtsextremismus stark. Der große Protest beeindruckt die Politik. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig sieht die AfD mit bislang ungekannter Ablehnung konfrontiert. CDU-Chef Merz dagegen mahnt. 22.01.2024
CDU-Chef mahnt zur Genauigkeit Merz kritisiert Vergleiche mit der WannseekonferenzHunderttausende Menschen gehen dieses Wochenende in Deutschland auf die Straßen, um gegen Rechtsextremismus zu protestieren. Demonstranten, aber auch Politiker sehen in einem Treffen Rechtsradikaler Ähnlichkeit mit der Wannseekonferenz von 1942. Friedrich Merz lehnt den Vergleich ab und mahnt zur historischen Genauigkeit. 21.01.2024
Habeck: Ermutigendes Zeichen Hunderttausende gegen rechts - Abbruch in München nach ÜberfüllungDas Wochenende steht im Zeichen des Kampfes gegen Rechtsextremismus und die AfD. Landesweit folgen Hunderttausende den zahlreichen Aufrufen. In München gehen Zehntausende auf die Straße. Die Polizei beendet den Protest wegen Sicherheitsbedenken angesichts der Massen.21.01.2024
"Werden diesen Kampf gewinnen" Demos gegen Rechtsextremismus - Mehr als 100.000 auf der StraßeDie Proteste gegen Rechtsextremismus und für Demokratie gehen weiter. Erneut sind Menschen in zahlreichen Städten aufgerufen, auf die Straße zu gehen. In zahlreichen Städten gingen mehrere zehntausend Menschen auf die Straße. Für Verfassungsschutzchef Haldenwang haben inzwischen alle Parteien den Ernst der Lage erkannt.20.01.2024
Menschen kollabieren in Hamburg Demo gegen rechts wächst und wächst, dann AbbruchIn ganz Deutschland demonstrieren Menschen gegen rechts. Auf eine Kundgebung in Hamburg kommen sie offenbar so zahlreich, dass die Feuerwehr sich nicht mehr ausreichend bewegen kann. Menschen kollabieren in der Menge. Die Veranstaltung muss abgebrochen werden.19.01.2024
"Auch ich war dabei" Scholz würdigt Demos gegen UmsiedlungspläneIn einer Videobotschaft wertet der Bundeskanzler das Potsdamer Geheimtreffen als "Angriff auf uns alle". Millionen Menschen seien von den rechtsextremen Umsiedlungsplänen betroffen, "unser demokratisches Deutschland" sei in Gefahr, führt Scholz aus und lobt die Demonstrationen. 19.01.2024
"Schockwirkung" nach AfD-Treffen Tausende demonstrieren bundesweit gegen RechtsruckNach Bekanntwerden eines Treffens von Rechtsextremen mit Politikern von AfD und CDU formiert sich breiter Widerstand auf Deutschlands Straßen. Personen des öffentlichen Lebens rufen zur Teilnahme an Protesten auf, und auch die sonst schweigende Mehrheit meldet sich nun zu Wort. 19.01.2024
"Erste wirkliche Rezession" US-Ökonom verstört vom Kurs der AmpelDer US-Ökonom Posen gehört zu denen, die Deutschlands Entwicklung lange bewundert haben. Umso irritierter zeigt er sich in einem Interview von der derzeitigen Entwicklung. Die geplanten umfangreichen Kürzungen wegen der Schuldenbremse kann er angesichts der Stärke der AfD nicht verstehen.17.01.2024