Eklat bei "Querdenken"-Demo Rednerin empört mit Sophie-Scholl-VergleichAuf einer Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen in Hannover vergleicht sich eine Rednerin mit der NS-Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Die Empörung im Netz ist groß. Selbst Außenminister Heiko Maas reagiert fassungslos. 22.11.2020
Proteste gegen neues Gesetz Schränkt Frankreich die Pressefreiheit ein?Ein neues Gesetz in Frankreich sieht Strafen bei der Verbreitung von Bildern von Sicherheitskräften vor. Tausende Menschen gehen dagegen auf die Straße. Unter ihnen sind auch viele Journalisten. Denn sie fürchten Eingriffe in die Pressefreiheit.21.11.2020
Nach abgesagter Kundgebung Stundenlanges "Katz-und-Maus-Spiel" in LeipzigIn Leipzig treffen Kritiker der Corona-Maßnahmen auf Gegendemonstranten. Mit einem massiven Aufgebot verhindert die Polizei dieses Mal Szenen wie die vor zwei Wochen, als tausende "Querdenker" ungehindert durch die Straßen marschierten. Angespannt war die Lage zeitweise auch heute. 21.11.2020
Morde bei Protesten in Kenosha? 17-Jähriger kommt dank hoher Kaution freiVideos zeigen einen 17-Jährigen mit Sturmgewehr inmitten von Protesten im US-Bundesstaat Wisconsin. Der rechtsextreme Anhänger von US-Präsident Trump soll zwei Demonstranten erschossen haben. Dennoch darf er das Gefängnis gegen Kaution verlassen. Dafür hat er einige Unterstützer.21.11.2020
Null Toleranz bei Regelverstößen Leipzig bereitet sich auf "Querdenker" vorAls Tausende "Querdenker" vor zwei Wochen illegal durch Leipzig ziehen, hat ihnen die Polizei wenig entgegenzusetzen. Heute wollen in der Stadt nur 250 Teilnehmer gegen die Corona-Maßnahmen protestieren. Die Polizei kündigt diesmal ein härteres Vorgehen an. 21.11.2020
Vor Veranstaltung in Leipzig Rechtsextreme mobilisieren für Corona-DemoUnter den Querdenker-Demonstranten vor zwei Wochen in Leipzig waren auch Rechtsextreme. Im Vorfeld einer weiteren Corona-Demo in der Stadt beobachtet der sächsische Verfassungsschutz, wie in der rechten Szene mobil gemacht wird. Auch Linksextremisten werden zu Gegenveranstaltungen erwartet. 20.11.2020
Polizei erlebt mehr Brutalität Corona-Demonstranten auf gefährlichem Weg Die These vom wachsamen Bürger, der sich angesichts der Corona-Maßnahmen um die Demokratie sorgt, bekommt Glaubwürdigkeitsprobleme. Die Berliner Polizeipräsidentin berichtet von steigender Gewaltbereitschaft unter den Corona-Demonstranten. 77 Beamten seien am Brandenburger Tor verletzt worden.19.11.2020
Bei Protesten in Berlin Wasserwerfer bei Demo: "Keine andere Wahl"Weil zu viele der Demonstranten in Berlin die Hygiene-Auflagen missachten, erklärt die Polizei die Versammlung für beendet. Über Stunden setzt sie Wasserwerfer ein. Berlins Innensenator und Bundesinnenminister Seehofer verteidigen das Vorgehen.18.11.2020
Corona-Demo aufgelöst Polizei setzt Wasserwerfer gegen Demonstranten einVor dem Brandenburger Tor in Berlin demonstrieren mehrere Tausend Menschen gegen die Reform des Infektionsschutzgesetzes. Der Großteil von ihnen hält weder Abstand, noch wird Maske getragen. Die Polizei kann die Vorgabe nicht durchsetzen und löst die Demo mit Wasserwerfern auf.18.11.2020
Spam-Mails vor Bundestagsvotum Polizei bereitet sich auf Krawalle vorSchon einen Tag bevor der Bundestag über das neue Infektionsschutzgesetz abstimmt, schlagen die Wellen hoch: Parlamentarier werden mit Spam-Mails geflutet, Kritiker fabulieren von "Ermächtigungsgesetz" und die Polizei bereitet sich auf gewalttätige Demonstranten vor. 17.11.2020