Etappensieg für Corona-Gegner Berliner Gericht kippt DemonstrationsverbotIn der Hauptstadt wollen am Samstag erneut Tausende Demonstranten gegen die Corona-Politik der Bundesregierung auf die Straße gehen. Doch die Polizei verbietet die Demo. Einem Eilantrag gegen das Verbot gibt das Berliner Verwaltungsgericht nun statt. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen. 28.08.2020
Wegen möglichen Protest-Verbots 5000 Demonstrationen in Berlin angemeldetOb die Großdemonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin stattfinden kann, ist unklar. Deshalb rufen die Veranstalter dazu auf, einfach neue Versammlungen anzumelden. Es kommen Tausende zusammen. 28.08.2020
Mehr Menschen bei Corona-Demo Berliner Polizei korrigiert TeilnehmerzahlWie viele Menschen waren bei der ersten Corona-Demo in Berlin? Diese Frage sorgt für eine große Debatte, insbesondere im Netz. Die Berliner Polizei korrigiert nun ihre eigenen Angaben nach oben. Die Querdenker sehen darin einen neuen Versuch, eine weitere Demo zu verhindern.28.08.2020
Reaktion auf Protest-Verbot Berlin erhält über 1000 Demo-AnmeldungenMit nur wenigen Klicks im Netz lässt sich so einiges regeln, zum Beispiel kann man eine Demo in Berlin anmelden. Das bekommt die Hauptstadtpolizei gerade mächtig zu spüren: Als Reaktion auf das Verbot einer Großdemo gegen die Corona-Politik sind schon mehr als 1000 Anmeldungen eingegangen.27.08.2020
Geisel warnt vor Gewalt Beschwerde gegen Demo-Verbot eingelegtEigentlich wollen Gegner der Corona-Politik am Samstag durch Berlin laufen, doch der Senat kippt die Demonstration. Die Veranstalter reichen nun Widerspruch vor dem Verwaltungsgericht ein. Innensenator Geisel will sich derweil nicht mehr "auf der Nase herumtanzen lassen".27.08.2020
CDU-Politiker im "ntv Frühstart" Linnemann findet Demo-Verbot "dämlich"Am Wochenende wollen wieder Tausende gegen die Corona-Politik demonstrieren, darunter Virus-Leugner und Rechtsradikale. Berlins Senat verbietet die Versammlungen. Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann findet die Entscheidung mehr als fragwürdig.27.08.2020
Corona-Demos im Visier Rechtsextremisten dominieren Protest nichtDie Proteste gegen die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung ziehen ein heterogenes Publikum an. Auch wenn manche Teilnehmer mit Reichskriegsflaggen posieren, sieht der Verfassungsschutz keine Indizien für eine erfolgreiche Vereinnahmung durch Rechtsextremisten. 27.08.2020
Nach Demo-Absage Corona-Gegner rufen zum "Sturm auf Berlin"Die Stimmung im Netz heizt sich auf. Nach der Absage verschiedener Corona-Demonstrationen in Berlin werden im Internet Rufe lauter, trotzdem in die Hauptstadt zu reisen. Und der Ton wird immer rauer. 26.08.2020
Corona-Demo-Verbot Lasst sie doch marschieren!Berlins Innensenator verbietet die Corona-Proteste in der Hauptstadt. Das ist zwar nachvollziehbar, letztlich aber kontraproduktiv. Geisel bestätigt so die Radikalsten unter den Kritikern der Pandemie-Maßnahmen.26.08.2020Ein Kommentar von Sebastian Huld
Organisator will Verbot kippen Berlin verbietet Demo gegen Corona-Politik Mehrere Corona-Demonstrationen, die am Wochenende in der Hauptstadt stattfinden sollen, werden vom Berliner Senat verboten. Zur Begründung heißt es: Angesichts des erwarteten Kreises der Teilnehmenden werde es zu Verstößen gegen die Infektionsschutzverordnung kommen.26.08.2020