Ungemach durch Coronavirus Deutschlands Banken fürchten SturmBei Deutschlands Geldinstituten herrscht bereits Alarmstimmung. Immer mehr Experten sagen eine Rezession infolge des Coronavirus voraus. Sie befürchten steigende Kreditausfälle. Die Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank befinden sich unter Druck. Anleger fürchten eine weitere Kapitalerhöhung.29.02.2020
"Zunehmend wahrscheinlich" Coronavirus könnte zu Rezession führenDie Ökonomen der Deutschen Bank warnen vor schweren Zeiten: Die Virus-Epidemie in China, heißt es, könne Deutschland im Winterhalbjahr in eine technische Rezession drücken. Mit Spannung wird eine erste Wachstumsschätzung für das Schlussquartal 2019 erwartet.12.02.2020
Männlich, weiblich, divers Kaum Bewerber mit drittem GeschlechtSeit einem Jahr können intersexuelle Menschen ihr Geschlecht als "divers" angeben, auch Stellenausschreibungen müssen geschlechtsneutral formuliert sein. Doch bislang gibt es kaum Bewerber mit dem dritten Geschlecht. Nur ein Unternehmen bildet eine Ausnahme.07.02.2020
"#timeline" mit Micky Beisenherz Kühnert: Gabriel versilbert sein TelefonbuchWas ist los in den sozialen Medien? Dieser Frage widmet sich Micky Beisenherz in seinem neuen Talk-Format "#timeline". Er hat dafür Juso-Chef Kühnert und Moderatorin Karasek eingeladen. Sie diskutieren über aktuelle Hashtags im Twitter-Universum.03.02.2020Von Hedviga Nyarsik
"EZB hat Respekt verdient" Deutsche-Bank-Chef springt Draghi zur SeiteDer langjährige EZB-Chef Mario Draghi bekommt das Bundesverdienstkreuz. Das stößt in Deutschland angesichts von Negativzinsen nicht überall auf Gegenliebe. Nun bekommt Draghi bei ntv Unterstützung von Deutsche-Bank-Chef Sewing.30.01.2020
"Umbaubedingte Belastungen" Deutsche Bank macht 5,7 Milliarden Euro VerlustDie Deutsche Bank schreibt erneut rote Zahlen. Für 2019 meldet der Konzern einen Nettoverlust von 5,7 Milliarden Euro. Vorstandschef Sewing führt das auf den Umbau zurück und zeigt sich zufrieden.30.01.2020
Verdacht, die Seele zu verkaufen Gabriel attackiert KritikerAls Politiker profilierte sich Sigmar Gabriel einst als scharfer Kritiker der Deutschen Bank. Nun will er in deren Aufsichtsrat einziehen. Dass er dafür nun selbst in die Kritik gerät, kann der ehemalige SPD-Chef gar nicht nachvollziehen. Diesen "Generalverdacht" findet er "schlimm".26.01.2020
Milliardenverlust erwartet Deutsche Bank bleibt in tiefroter ÄraWährend die US-Banken riesige Gewinne machen, geht es der Deutschen Bank weiter schlecht. Das Geldinstitut befindet sich im größten Umbau seiner Geschichte. Die Ertragsziele sind bereits kurz nach der Verkündung der neuen Strategie im Sommer 2019 eingedampft worden.25.01.2020
Deutsche Bilanzsaison beginnt Dax hat weiter mit Coronavirus zu tunAuch in der kommenden Woche schauen die Börsianer nach China, wo gegen die Ausbreitung des Coronavirus gekämpft wird. Ansonsten stehen zahlreiche Konjunkturdaten an. Zudem öffnen mit SAP und Deutscher Bank zwei Dax-Unternehmen ihre Bücher.25.01.2020
Gabriel und die Deutsche Bank Eine Fehlentscheidung erster GüteDie Deutsche Bank will die Personalie als Erfolg verstanden wissen. Doch das Geldhaus nimmt mit der Entscheidung, Sigmar Gabriel als Aufsichtsrat einzusetzen, Schaden. In den bestehenden Problemfeldern hat der Sozialdemokrat keine Erfahrung.24.01.2020Ein Kommentar von Ulrich Reitz