Abstimmung über Impfpflicht Lauterbach appelliert an Vernunft der UnionDas Hickhack um die Impfpflicht nimmt ein Ende: Im Bundestag stimmen die Abgeordneten darüber ab, ob der Corona-Piks für ältere Bundesbürger ein Muss wird. CDU, FDP und AfD erklären im Parlament ihren Widerstand. Die Vize-Fraktionschefin der SPD äußert bereits Durchhalteparolen. 07.04.2022
Stunde der Wahrheit im Bundestag Votum über Impfpflicht ist vollkommen offenLange ausgeschlossen, dann von vielen favorisiert, jetzt auf der Kippe: Am Vormittag entscheidet der Bundestag über die Einführung einer Corona-Impfpflicht. Auf dem Tisch liegt ein Vorschlag für eine Pflicht ab 60 Jahren, doch der Ausgang der Abstimmung ist nicht vorhersehbar.07.04.2022
Kanzler im Bundestag befragt Scholz wirft russischen Soldaten "Massaker" in Butscha vorDer Bundeskanzler stellt sich den Fragen der Abgeordneten und die drehen sich wie erwartet um den Krieg in der Ukraine. Dazu hat Olaf Scholz zwar wenig Neues zu berichten, demonstriert aber einmal mehr die Entschlossenheit der Bundesregierung.06.04.2022Von Sebastian Huld
Ziel ist Schutz eigener Soldaten Deutsche Drohnen sollen nur streng geregelt schießenBraucht die Bundeswehr bewaffnete Drohnen? Ja, heißt es seit Langem aus weiten Teilen der Truppe. Doch die Politik, darunter Teile der SPD, verweigerte dies. Seit dem Ukraine-Krieg ist alles anders. Nun sollen deutsche Drohnen auch schießen dürfen. Welche Regeln dafür gelten könnten, wird nun bekannt.06.04.2022
CDU-Mann Sorge im Interview "Wir können doch jetzt keine Impfpflicht beschließen"Die Spannung steigt, am Donnerstag fällt im Bundestag die Entscheidung über eine allgemeine Impfpflicht. Gesundheitsminister Lauterbach warb zuletzt für die Impfpflicht ab 50. Unions-Gesundheitsexperte Sorge erklärt bei ntv.de, warum er das ablehnt und warum es nicht darum gehe, der Ampel eins auszuwischen.05.04.2022
Befürworter im Bundestag einig Neuer Kompromissvorschlag: Impfpflicht ab 60Für die Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren findet sich keine Mehrheit, für eine abgewandelte Version ab 50 ebenso wenig. Nun finden die Impfpflicht-Befürworter im Bundestag doch eine Einigung: Eine Regelung ab 60 Jahren soll es werden.05.04.2022
Mangels Erfolgsaussicht gestoppt Impfpflicht ab 18 Jahren ist vorerst vom TischWeil es keine Aussicht auf eine Mehrheit für eine allgemeine Corona-Impfpflicht im Bundestag gibt, nehmen die Abgeordneten jetzt offiziell Abstand von dem Projekt. Stattdessen sind sie nun für eine Impfpflicht ab 50 Jahren sowie eine verpflichtende Impfberatung für alle jüngeren Deutschen.04.04.2022
Dröge zum Entlastungspaket "Putin spielt Games of Chicken"Eine ganze Nacht lang ringt die Ampel um ein Energiepreis-Entlastungspaket, das die Wünsche von SPD, Grünen und FDP zusammenbringt. Dass die Grünen Entlastungen für alle Autofahrer mittragen, sei die übrigen Beschlüsse allemal wert, sagt Fraktionschefin Dröge im ntv.de-Interview.25.03.2022
Diskussion um NATO-Ziel Wie war das mit den zwei Prozent?Mit dem geplanten Sondervermögen wird Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erreichen. Aber was ist, wenn das Geld alle ist? Und hatte Scholz in seiner Regierungserklärung nicht etwas anderes gesagt?23.03.2022
Mindestlevel ist geplant Recht auf schnelles Internet soll ab Juni kommenNicht nur im Homeoffice wird ein flüssiges und schnelles Internet immer wichtiger. Doch gerade auf dem Land ist ein gutes Festnetz-Internet noch lange nicht in jedem Haushalt eine Selbstverständlichkeit. Dafür soll bald Abhilfe kommen - zumindest in kleinen Schritten. 23.03.2022