Mit nur 85,6 Prozent der Stimmen Lars Klingbeil zum SPD-Fraktionschef gewähltIn der SPD regt sich bereits Kritik: Lars Klingbeil wird auch Fraktionschef der gebeutelten Sozialdemokraten - obwohl er als Parteichef für die herben Verluste bei der Bundestagswahl mitverantwortlich ist. "Das ist eine Art Selbstermächtigung oder gar Bonapartismus", so ein früherer Parteistratege.26.02.2025
Merz will erneute Wahlreform Eine ganze Region schickt nur Verlierer in den BundestagFriedrich Merz will die Reform der Reform. Das von der Ampel geänderte Wahlrecht soll in einer möglichen Koalition mit der SPD erneut geändert werden, kündigt der CDU-Chef an. Das hängt mit 23 Wahlkreisgewinnern zusammen, die trotz Sieg ohne Mandat bleiben. Ein Ballungsraum ist besonders stark betroffen.26.02.2025Von Kevin Schulte
Migration, Industrie, Bundeswehr Laschet: Aktuelle Debatten "können CDU und SPD vereinen"Auf CDU/CSU und die SPD könnten bald viele Verhandlungen zukommen. Bei Maischberger sitzen nun zwei einst führende Politiker der Parteien. Sie geben sich zuversichtlich - wenn es da nur nicht ein Problem mit dem Haushalt gäbe.26.02.2025Von Marko Schlichting
Nach Tweet über Lindner-Ende Kritik prallt an Grüne-Jugend-Chefin ab: "Verstehe ich nicht"Jette Nietzard von der Grünen Jugend freut sich, dass Franca Lehfeldt nach der Geburt ihres Kindes ihrer Arbeit nachgehen kann, Christian Lindner hätte ja nun Zeit. Für ihre Äußerung erhält die Jungpolitikerin viel Gegenwind. Doch sie lässt sich nicht beirren und legt in Richtung ihrer Kritiker nach.26.02.2025
"Äußerst besorgniserregend" Union stellt Regierung Hunderte Fragen zu Demo-OrganisatorenMit Kleinen Anfragen können Fraktionen von der Regierung Auskunft verlangen. Die Union nutzt das jetzt, um mehr als 550 Fragen zur Finanzierung von Vereinen zu stellen, die zu Protesten gegen die CDU und Merz aufgerufen haben. Andere Politiker sehen darin einen "Angriff auf die Zivilgesellschaft".26.02.2025
Konsequenzen in SPD gefordert Giffey will kein "Weiter-so mit gleichen handelnden Personen"Die Wahlniederlage trifft die SPD hart. Knapp zehn Prozentpunkte büßt die Partei bei der Bundestagswahl im Vergleich zur vorigen ein. Einige Sozialdemokraten sprechen sich jetzt für eine "radikale Neuausrichtung" und personelle Konsequenzen aus.26.02.2025
Rechtsruck senkt Frauenanteil Der neue Bundestag ist eine Katastrophe in ZahlenVor allem junge Frauen haben bei den Wahlen einen Rechtsruck abgemildert. Trotzdem ist die Hälfte der Bevölkerung im neuen Bundestag mit weniger als einem Drittel vertreten. Das liegt vor allem an zwei Parteien. 25.02.2025Ein Kommentar von Vivian Micks
Rückblick auf 2021 Lang: "Söder ist bei mir charakterlich unten durch"Nach der Wahl 2021 loten die Grünen die Möglichkeiten einer Koalition mit der Union aus. Rückblickend äußert sich die Grünen-Politikerin Lang noch immer entsetzt über das Verhalten von CSU-Chef Söder in der Runde. Der Eindruck wirkt bis heute nach.25.02.2025
Lockerung mit altem Bundestag Wüst und Söder zurückhaltend bei Reform der SchuldenbremseSoll eine Lockerung der Schuldenbremse noch schnell durch den Bundestag gedrückt werden? SPD und Grüne sprechen sich dafür aus, CDU-Chef Merz erklärt: "Unsere Überlegungen dazu sind nicht abgeschlossen." Andere in der Union sind da deutlich skeptischer. 25.02.2025
Weidel und Chrupalla bestätigt AfD-Fraktion nimmt ultrarechte Krah und Helferich auf Die AfD hat nach der Bundestagswahl eine mehr als doppelt so große Fraktion wie in der letzten Amtszeit. Den Vorsitz übernehmen erneut Weidel und Chrupalla. Auch zwei mit Skandalen in Verbindung stehende Rechtsaußen dürfen zukünftig mitwirken. 25.02.2025