Wahlnachlese bei Hart aber fair Amthor überzeugt: Bürger wollen Ende "dieser linken Politik"Im Ersten geht es mal wieder um Migration, die AfD, Brandmauern, aber auch um die Wahl. Mit einem CDU- und einem SPD-Politiker sind die möglichen künftigen Regierungsparteien gut vertreten. Beide verstehen sich blendend. Ist das ein Vorgeschmack auf Kommendes?25.02.2025Von Marko Schlichting
Zwei-Drittel-Mehrheit nötig Wird die Schuldenbremse noch schnell reformiert?Noch steht keine Koalition. Doch schon jetzt ist klar, eine Zwei-Drittel-Mehrheit im neuen Bundestag wird schwer zu organisieren sein. Die aber braucht es für Grundgesetzänderungen, etwa beim Thema Schuldenbremse. Bis zum 24. März könnte noch der aktuelle Bundestag entscheiden. Und so nimmt die Debatte Fahrt auf.24.02.2025
230 neue Abgeordnete dabei Der Bundestag wird männlicher, älter und günstigerDer neu gewählte Bundestag ist weniger weiblich als der bisherige. Die Linke stellt besonders viele junge Abgeordnete, die AfD besonders viele ältere. Ein Überblick über die demografischen Besonderheiten des 21. Deutschen Bundestags.24.02.2025
Ziehen nicht in Bundestag ein Diese Wahlkreisgewinner sind trotzdem Verlierer Der neue Bundestag wird deutlich kleiner. Grund ist das neue Wahlrecht. Das sorgt aber auch dafür, dass einige Sieger in Wahlkreisen am Ende nicht nach Berlin ziehen. Betroffen sind vor allem Direktkandidaten einer Partei. 24.02.2025
Die AfD wird stärker Mehr Mandate, mehr Redezeit, mehr Geld, mehr EinflussAnspruch auf einen Bundestagsvizepräsidenten hat die AfD weiterhin nicht. Aber das Wahlergebnis stärkt die Partei erheblich - nicht nur im Parlament, sondern weit darüber hinaus.23.02.2025Von Hubertus Volmer
Erfolg der "Mission Silberlocke" Gysi freut sich auf Amt des Alterspräsidenten im BundestagDie Linken bejubeln einen fulminanten Einzug in den Bundestag. Zu verdanken haben sie das auch der "Silberlocke" Gysi. Der 77-Jährige freut sich, nicht der älteste, aber dienstälteste Abgeordnete zu sein. Dass er das überhaupt schafft, "war nicht einfach", witzelt der Berliner.23.02.2025
Gysi und Co holen vier Mandate Die Linke räumt überraschend in Berlin abDie Linke holt in Berlin rund 20 Prozent der Stimmen und ist in der Hauptstadt damit die stärkste Partei. Außerdem gewinnen die Direktkandidaten rund um Gregor Gysi und Ines Schwerdtner gleich vier Wahlkreise. Auch die AfD konnte sich erheblich verbessern. 23.02.2025
Linke profitiert von Ampel-Frust Union saugt Millionen Stimmen von SPD und FDP - und verliert an die AfDWelche Parteien haben dazugewonnen und von wem? Und wohin mussten die Verlierer der Wahl ihre Anhänger ziehen lassen? Die Auswertung zur Wählerwanderung gibt Antworten.23.02.2025
Sieg der "konservativen Partei" Trump feiert "großartigen Tag für Deutschland und USA"Die Union gewinnt die Wahl und Donald Trump ist voller Freude. Der US-Präsident richtet einen "herzlichen Glückwunsch" aus und spricht vom Ende einer "seit so vielen Jahren vorhandenen Agenda ohne gesunden Menschenverstand".23.02.2025
BSW bangt um Einzug in Bundestag Wagenknecht: "Wir haben gestört und wir stören noch weiter"Noch ist unklar, ob es das BSW in den neu gewählten Bundestag schafft. Doch auch wenn der Einzug ins Parlament nicht klappt, sei das nicht das Ende der Partei, sagt Sahra Wagenknecht. 23.02.2025