In 7 Minuten aufs andere Ufer Pioniere entzücken Brückenbauer CharlesDass Charles III. ein Faible für Biolandbau hat - bekannt. Aber als Regent sieht er seine Verantwortung auch in Fragen von Krieg und Frieden. Mit einem Besuch bei deutschen und britischen Soldaten sendet der König ein hübsches Signal. 30.03.2023Von Frauke Niemeyer, Finowfurt
Beatles, Brahms und Byron Charles hält "Schmooze"-Rede im BundestagMit Rückgriffen auf die Vergangenheit von Shakespeare bis Kraftwerk wirbt König Charles für die deutsch-britische Freundschaft und deutsch-britische Führung. Die Rede ist persönlich gefärbt, aber das politische Anliegen ist klar.30.03.2023Von Hubertus Volmer
"Mutig, wichtig, willkommen" Charles III. spricht Deutsch und würdigt Ukraine-HilfeSeine Rede im Bundestag hält König Charles III. überwiegend auf Deutsch. Der britische Monarch betont die Freundschaft mit Deutschland und spricht über den Angriffskrieg auf die Ukraine. Für seine Worte bekommt er immer wieder stehenden Applaus.30.03.2023
"Geschichtsvergessen", "seltsam" Linke kritisiert Charles' Auftritt im BundestagMit Charles III. spricht erstmals ein König vor den Abgeordneten des Deutschen Bundestags. Der Besuch des britischen Monarchen ruft aber nicht überall Freude hervor: Die Linke lehnt den Auftritt ab - ein Abgeordneter will der Rede sogar ganz fernbleiben.30.03.2023
Milliarden für die Ukraine Haushälter ebnen Weg für weitere MilitärhilfenDeutschland stockt bis ins nächste Jahrzehnt seine Militärhilfen für die Ukraine um weitere zwölf Milliarden Euro auf. Das Geld kommt größtenteils über neue Kredite. Aus den Mitteln sollen auch durch Lieferungen entstandene Lücken im Bundeswehr-Bestand geschlossen werden.29.03.2023
Modernisierung des Landes Scholz: "Jetzt kommt Tempo in Deutschland"In der Regierungsbefragung im Bundestag verteidigt Bundeskanzler Scholz die Beschlüsse des Koalitionsausschusses. Die geplanten Maßnahmen im Infrakstruktur- oder Verkehrsbereich würden jetzt an Fahrt aufnehmen. Durch die Beschleunigung werde in Deutschland auch mehr Wachstum erzeugt.29.03.2023
Karlsruhe soll entscheiden Union will gegen Wahlrechtsreform klagenAn der beschlossenen Wahlrechtsreform der Ampel stören sich vor allem Linkspartei und CSU. Letzte will gemeinsam mit der CDU aktiv etwas daran ändern, und in Karlsruhe dagegen klagen. Vor allem nicht zugelassene Wahlkreissieger sind ihnen ein Dorn im Auge.28.03.2023
Kein "Häh?", kein "Bahnhof" Linken-Politikerin hält verständlichste BundestagsredeWenig Schachtelsätze, wenig Fremdwörter: 2022 hält eine Linken-Politikerin die klarste Bundestagsrede. Das geht aus einer Auswertung von knapp 100 Ansprachen hervor. Den letzten Platz belegt eine Unionspolitikerin. Auch im Kabinett gibt es Schwächen.27.03.2023
Erste Monarchenrede im Bundestag Was König Charles in Deutschland vorhatAm Mittwoch kommt Charles III. zum ersten Mal als britischer König nach Deutschland. In Berlin hält er als erster Monarch eine Rede im Bundestag und trifft sich mit Flüchtlingen aus der Ukraine. Die Hauptstadt ist nicht die einzige Station auf seiner Reise.26.03.2023
"Ampel hat sich versündigt" Gysi und Söder wettern gegen neues WahlrechtEine Wahlrechtsreform der Ampel soll dem stetig wachsenden Bundestag Einhalt gebieten. Doch speziell die Linke und die CSU fühlen sich von der neuen Regelung benachteiligt und drohen mit dem Gang nach Karlsruhe. Die Argumente unterscheiden sich allerdings. 24.03.2023