"Konkurrenz um die besten Köpfe" Bundestag zofft sich über FachkräftemangelDer Fachkräftemangel gilt als eine der zentralen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft. Nun wirbt die Ampel dafür, die Fachkräfteeinwanderung zu erleichtern. Doch nicht alle Abgeordneten sind damit zufrieden. Im Bundestag kommt es zu einer hitzigen Debatte.27.04.2023
Rettungsmission im Sudan Selbst die Linke stimmt Bundeswehr-Einsatz zuEs ist ein seltener Fall parteiübergreifender Einigkeit im Bundestag: Eine ungewöhnlich hohe Mehrheit stimmt bei einem Votum für den Evakuierungseinsatz der Bundeswehr im Sudan. Sogar von den Linken gibt es erstmals deutlichen Zuspruch für einen Auslandseinsatz - aber auch Kritik an der Regierung.26.04.2023
Vorträge und "Rocky Horror Show" Gregor Gysi verdient 236.300 Euro nebenbeiGregor Gysi ist ein gefragter und fleißiger Mensch - aus der Auflistung seiner Nebeneinkünfte geht hervor, dass er in der bisherigen Legislaturperiode allein für Vortragstätigkeiten 180.000 Euro erhielt. Im Vergleich zur vorherigen Legislaturperiode ist das ein deutlicher Zuwachs.26.04.2023
Rettungsmission im Sudan Letzter deutscher Evakuierungsflug hebt am Abend abDie Sicherheitslage im Sudan verschlechtert sich zusehends. Knapp 500 Menschen konnte die Bundeswehr mit Evakuierungsflügen aus dem Konfliktland retten. Mit der Mission ist am Abend Schluss. Während internationale Partner die Verantwortung übernehmen sollen, ist in Berlin der Bundestag am Zug.25.04.2023
Debatte zum Wehrbericht Pistorius fordert mehr Geld für ZeitenwendeDer Bericht der Wehrbeauftragten zeichnet Mitte März ein düsteres Bild vom Zustand der Truppe. Im Bundestag bemüht sich Verteidigungsminister Pistorius darum, Aufbruchstimmung zu verbreiten. Die Union spricht von verschlafener Zeitenwende. 20.04.2023
Nach Urteil in Karlsruhe Bas: Parteien sollen staatliche Zuschüsse zurückzahlen2018 beschließen CDU und SPD, die Obergrenze von staatlichen Zuschüssen für Parteien um 25 Millionen Euro zu erhöhen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe kippt Anfang 2023 jedoch diese Regelung. Die Parteien sollen deswegen zu viel gezahlte Gelder zurückerstatten.19.04.2023
Rückkehr der Grundmandatsklausel Teile der Grünen hadern mit WahlrechtsreformDer Bundestag muss kleiner werden und auf dem Weg dorthin soll die Zweitstimme mehr Gewicht bekommen. Doch bei den Grünen wächst angeblich das Unbehagen am Ampel-Plan. Konkret geht es um die Grundmandatsklausel. Fraktionschef Dröge bemüht sich allerdings, etwaige Spekulationen im Keim zu ersticken.18.04.2023
Nicht nur Kanzleramt Bund plant neue Regierungsbauten für MilliardenDie Pläne stammen teilweise noch aus der Zeit von vor der Pandemie: Einem Medienbericht zufolge hat die Bundesregierung Bauprojekte für mindestens 2,1 Milliarden Euro vor. Besonders bei der Opposition stößt das auf Unverständnis.08.04.2023
Analyse aus dieser Legislatur Diese Parteien fehlen im Bundestag am häufigstenWenn eine namentliche Abstimmung im Bundestag ansteht, müssen die gewählten Parlamentarier daran teilnehmen. Eine Datenanalyse zeigt jedoch, dass einige Abgeordnete in der laufenden Legislaturperiode mit Abwesenheit glänzen. Zwei Parteien stechen dabei besonders hervor.01.04.2023
Wieduwilts Woche Der witzigste Typ im Bundestag trägt KroneKönig Charles III. ist in Deutschland und hält amüsante Reden, spricht über die verbindende Kraft des Humors. Was die Frage aufwirft: Warum ist deutsche Politik eigentlich so unlustig geworden?31.03.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt