Warnung vor Dauerregen In mehreren Bundesländern steigt HochwassergefahrVielerorts ist es derzeit ziemlich ungemütlich. In einigen Landesteilen sorgt ergiebiger Dauerregen für eine erhöhte Hochwassergefahr. Feuerwehren und ehrenamtliche Helfer versuchen, mit Sandsäcken Bereiche zu schützen. Der DWD gibt eine Warnung für mehrere Bundesländer heraus.24.12.2023 Uhr
Fährverbindungen fallen aus Es wird stürmisch an Nordsee und ElbeIn Hamburg und Schleswig-Holstein könnte es vor den Feiertagen nochmal richtig ungemütlich werden. Die Wasserstände von Nordsee und Elbe sollen am Donnerstag und Freitag auf Sturmflutniveau steigen. Der Wetterdienst rechnet zudem mit Orkanen.20.12.2023 Uhr
Züge um München stehen still Bahnreisende müssen wegen Schnee in ICE übernachtenIn München und Ulm werden ICE zu Hotelzügen umfunktioniert. Heftige Schneefälle sorgen vor allem rund um die bayerische Landeshauptstadt für Chaos. Für den Samstag ist neuer Schnee im Anzug. 02.12.2023 Uhr
Massenkarambolagen und Staus Gefährliches Glatteis sorgt für zahlreiche UnfälleDer Winter ist gekommen, um zu bleiben: Am Abend kommt es auf rutschigen Fahrbahnen zu mehreren Massenkarambolagen und zahlreichen Unfällen. Auch jetzt ist die Lage noch angespannt, für diesen Vormittag gibt es eine amtliche Glätte-Warnung.29.11.2023 Uhr
"Außergewöhnliche Anomalien" Oktober 2023 bricht globalen WärmerekordWährend der Oktober in Deutschland vor allem einen Nässe-Rekord aufstellt, schafft der Monat es weltweit zum wärmsten Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen. Das EU-Klimainstitut Copernicus sagt für das komplette Jahr 2023 Temperaturrekorde voraus. 30.11.2023 Uhr
Fährverkehr fällt teils aus Behörden warnen vor Sturmflut - Dänemark ruft zu Evakuierungen aufDer Nordosten wappnet sich für eine bis zu 40 Stunden andauernde Sturmflut. Lokal können die Wasserstände in der Ostsee bis zu zwei Meter über Normal steigen. Die dänischen Behörden mahnen die Menschen sogar, manche Küstenregionen zu verlassen. An der Nordseeküste hingegen sinken die Pegel deutlich.20.10.2023 Uhr
Der Blick auf die Wetter-App So genau können Wettervorhersagen seinFrüher schaute man einfach aus dem Fenster oder ging kurz vor die Tür, heute gibt es Apps, die einem sagen: T-Shirt, Pullover oder Regenjacke? Wetter könne heute viel besser vorhergesagt werden als noch etwa vor zehn Jahren, sagt ein Meteorologe - und er erklärt, was Wetter-Apps können und was nicht.08.08.2023 Uhr
Mancherorts sogar Wintereinbruch August startet kühl und regnerischZum Juli-Ende gibt es viel Regen und nicht gerade sommerliche Temperaturen. Auch im August wird es nicht besser. Der Sommer bleibt erstmal aus, die Hundstage fallen vielerorts ins Wasser.31.07.2023 Uhr
Warnung vor Gewittern und Hagel Meteorologen erwarten bis zu 38 Grad in DeutschlandDie Temperaturen in Deutschland legen noch einmal "eine Schippe drauf": In einigen Teilen könnte es am morgigen Sonntag bis zu 38 Grad warm werden. Neben der Hitze dürften Gewitter sowie Starkregen, Hagel und Sturmböen gebietsweise für Unbehagen sorgen.09.07.2023 Uhr
Windgeschwindigkeit 130 km/h Sturmtief "Poly" tobt an den KüstenJe näher am Meer, desto gefährlicher: Sturmtief "Poly" fegt über Deutschlands Nord- und Ostseeküsten. Eine Frau stirbt beim Gassigehen, Bahnlinien sind unterbrochen. Die Behörden im Norden raten den Menschen, die Wälder nicht zu betreten. 05.07.2023 Uhr