Extrem hohe Feinstaubwerte Riesige Saharastaubwolke verschleiert den HimmelEine so dicke Staubwolke fast über ganz Deutschland ist selten: Zum Osterwochenende verhüllt Saharastaub die Sonne über Deutschland und sorgt für eine extrem hohe Feinstaubbelastung - zwei bis dreifach über den Grenzwerten.31.03.2024 Uhr
Meteorologen ziehen Bilanz Winter in Deutschland war viel zu warm und sehr nassDer meteorologische Winter geht zu Ende, Meteorologen ziehen Vergleiche zu zurückliegenden Jahren. Das Ergebnis: Es gibt in der Geschichte seit Messbeginn nur zwei Winter, in denen es wärmer war. Zudem fiel deutlich mehr Regen als in den Vorjahren.28.02.2024 Uhr
Stürmisch, nass, ungemütlich Unwetterwarnung in Teilen von NRWFür die Bewohner von Nordrhein-Westfalen wird es in den kommenden Tagen unangenehm: In etlichen Regionen kommt es zu ergiebigem Dauerregen. Mögliche Folgen: Hochwasser, Überflutungen und Erdrutsche.07.02.2024 Uhr
Glatteis-Unfälle füllen zwei OPs Charité-Ärzte operieren die ganze NachtSpiegelglatte Bürgersteige in der Hauptstadt sorgen für volle Operationssäle in der Charité. Die ganze Nacht arbeiten Chirurgen Brüche, Verrenkungen und Sehnenrisse ab. Auch in anderen Teilen Deutschlands sorgt Glatteis für viele Unfälle. 13.01.2024 Uhr
"Mit beispielloser Genauigkeit" Macht KI die Wetterdienste demnächst überflüssig?Künstliche Intelligenz wird mittlerweile in fast allen Bereichen des Lebens genutzt - auch bei der Wettervorhersage. Private Angebote wie "Graphcast" von Google machen Behörden wie dem Deutschen Wetterdienst Konkurrenz. Doch die Meteorologen bleiben entspannt: Die KI sei zwar schneller, aber nicht besser.05.01.2024 Uhr
Dauerregen bis Donnerstag SPD prüft Aussetzen der SchuldenbremseIn mehreren Regionen Deutschlands wächst die Sorge vor größeren Deichbrüchen und weiteren Überschwemmungen. Denn der Dauerregen soll noch bis Donnerstag anhalten. Bei der SPD sorgen die Wassermassen bereits für finanzielle Erwägungen nach dem Vorbild der Ahrtalflut. 03.01.2024 Uhr
100.000 Menschen im Einsatz Wassermassen fluten Niedersachsen - Weil nennt Bilder "erschreckend"Historische Pegelstände, überflutete Ortsteile, evakuierte Menschen: Niedersachsen kämpft nach Angaben von Ministerpräsident Weil mit einer Hochwasserlage, die es so noch nie gab. Die Feuerwehr streitet sich mit Anwohnern um Sandsäcke. Auch in Sachsen-Anhalt bleibt die Lage angespannt.28.12.2023 Uhr
Leichte Entspannung, aber ... So kritisch ist die Hochwasserlage deutschlandweitEine Talsperre im Harz ist voll, in Niedersachsen und Thüringen muss evakuiert werden, in Ostfriesland werden Deichbrüche befürchtet, in Northeim und Nordrhein-Westfalen Schäden daran festgestellt. Die Hochwasserlage ist an vielen Orten kritisch. Ein Überblick.27.12.2023 Uhr
Hochwasser in vielen Regionen Sandsäcke unterstützen Deiche - Gleise unterspült"Im Großen und Ganzen ist die größte Gefahr erst einmal abgewendet", heißt es aus dem Landkreis Leer. Dennoch ist die Hochwasserlage vielerorts in Deutschland angespannt. Einsatzkräfte sind im Dauereinsatz. Es gibt nach wie vor Warnungen vor Dauerregen.26.12.2023 Uhr
Straßen und Deiche gesperrt Weihnachten fällt deutschlandweit ins WasserStatt entspannt Weihnachten feiern zu können, müssen sich viele Menschen in Deutschland ins Trockene bringen. In vielen Teilen Deutschlands herrscht Hochwasser - oder zumindest die akute Gefahr davor. Während sich die Lage in Rheinland-Pfalz langsam entspannt, herrscht in Niedersachsen Alarm.25.12.2023 Uhr