Zerreißprobe oder Burgfrieden? Heikle Geldfrage belastet deutschen FußballDer deutsche Fußball kehrt in die internationalen Top-Gremien zurück. Die Wahl von Bernd Neuendorf und Hans-Joachim Watzke beim UEFA-Kongress ist Formsache. In der Heimat gibt es jedoch Störgeräusche. Die Zeit der deutschen Unstetigkeit soll dennoch enden.04.04.2023
Vertrag über WM hinaus Erfolgstrainerin Voss-Tecklenburg bleibt beim DFBVor der Weltmeisterschaft ist die wichtigste Personalie im Fußball der Frauen geklärt: Martina Voss-Tecklenburg verlängert ihren Vertrag mit dem DFB. Die 55-Jährige bleibt bis 2025 Trainerin des Nationalteams, das sie zur Vize-Europameisterschaft geführt hatte.03.04.2023
Epo-Verstoß von Mario Vuskovic DFB sperrt HSV-Profi wegen Dopings für zwei JahreMario Vuskovic darf seinen Beruf als Fußball-Profi vorerst nicht wieder aufnehmen. Wegen Epo-Dopings wird der junge Kroate in Diensten von Fußball-Zweitligist Hamburger SV vom DFB-Sportgericht gesperrt. Das letzte Wort ist in dem Fall noch nicht gesprochen.30.03.2023
Poetischer Abgang von Petersen Der beste Joker der Bundesliga-Historie hört aufNils Petersen vom SC Freiburg beendet seine Laufbahn nach dieser Saison. Das verkündet der Stürmer auf seinem Instagram-Account. Der 34-Jährige ist der treffsicherste Einwechselspieler der Bundesliga-Geschichte und zudem auch der Rekordtorjäger des Sport-Clubs. 30.03.2023
FIFA weicht auf Nachfrage aus DFB-Frauen verzichten bei WM auf RegenbogenDie Kapitänsbinde ist zum Reizthema geworden beim Deutschen Fußball-Bund. Nach dem Debakel bei der Männer-WM positioniert sich die Nationalmannschaft der Frauen deutlich für Diversität und Inklusion. Bei der WM will sie sich aber an die FIFA-Regeln halten - die es offenbar noch gar nicht gibt.29.03.2023
"Neustart" bedeutet viel Arbeit Probleme des DFB-Teams sind deutlich zu erkennenSieg gegen Peru, Niederlage gegen Belgien: Die ersten beiden Nach-WM-Länderspiele verlaufen für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wechselhaft. Sportlich ist der Weg zurück in die Weltspitze weit. Auch, weil die Probleme der DFB-Elf weit über Ergebnisse hinausgehen.29.03.2023Von Sebastian Schneider, Köln
Flick mit eindringlicher Mahnung Das Problem mit Kimmich und GoretzkaDie deutsche Nationalmannschaft erlebt auf ihrer Mission Wiedergutmachung im zweiten Spiel nach der vergeigten WM eine grausame Halbzeit gegen Belgien. Der Bundestrainer mahnt eindringlich, dass es so etwas nicht mehr geben darf und muss sich selbst hinterfragen.29.03.2023Von Tobias Nordmann, Köln
DFB-Auswahl in der Einzelkritik Can verhindert Schlimmeres, Wolf löst nicht alle ProblemeMehr als 30 Minuten versinkt die DFB-Elf in Lethargie und droht gegen Belgien unterzugehen. Nach der ersten Horror-Hälfte spielt die Auswahl von Trainer Hansi Flick besser. Zu verdanken haben sie das vor allem einer Einwechslung. Die Einzelkritik im Überblick.29.03.2023Von Sebastian Schneider, Köln
Belgien-Pleite im Schnellcheck "Komplettversagen" stürzt DFB-Elf ins VerderbenEinerseits ist die Partie gegen Belgien nur ein Testspiel, andererseits der erste Härtetest für das DFB-Team nach der WM und auf dem Weg zur Heim-EM. Vor allem die Anfangsphase muss den Fans der deutschen Nationalmannschaft Sorgen bereiten. Daran ändert auch der sechsfache Niclas Füllkrug nichts.28.03.2023Von Torben Siemer
"Zwei-Klassen-Unterschied" Überfordertes DFB-Team verliert gegen BelgienDas Ergebnis ist am Ende gnädig und in der zweiten Halbzeit gelingt Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft auch eine deutliche Leistungssteigerung. Doch im Testspiel gegen Belgien muss die DFB-Elf in erster Linie froh sein, keine Klatsche zu kassieren. Die Anfangsphase gleicht einer Vorführung.28.03.2023