Seit 2008 regelmäßig im Gespräch Klopp laut Neuer "potenzieller Kandidat" für BayernNachdem Jürgen Klopps Abschied zum Saisonende feststeht, macht sich die Fußballwelt ihre Gedanken zur Zukunft des 56-Jährigen. Darunter auch DFB-Keeper Manuel Neuer. Bei einem Fanklub-Treffen lobt er Klopp und nennt ihn einen "potenziellen Kandidaten" für den FC Bayern München.29.01.2024
Bundestrainer-Debatte bricht los Jetzt beginnt bereits das Gezerre um Jürgen KloppJürgen Klopp nimmt Abschied vom FC Liverpool. Am Ende der Saison hört er auf, er fühlt sich nicht mehr in der Lage, die nötige Kraft für sein Amt aufzubringen. Er werde mindestens ein Jahr nicht mehr arbeiten. Vielleicht länger. Die Diskussionen um seine Zukunft toben trotzdem schon.27.01.2024
"Wir sollten Franz loslassen" Die Schande des Ungesagten lastet auf Beckenbauers TodAuch eine Woche nach dem Tod von Franz Beckenbauer bewegt das Ableben des "Kaisers" immer noch die Deutschen. Besonders ein Thema scheint enge Freunde und Weggefährten nicht loszulassen. Der Umgang mit Beckenbauer rund um die Enthüllungen zum Sommermärchen lässt nicht nur Lothar Matthäus keine Ruhe.15.01.2024Von Ben Redelings
VfB-Erfolg, Mega-Deal, Investor Wehrle: "Ich sehe eine falsche Angst bei den Fans"Der VfB Stuttgart ist die große Überraschung der Bundesliga-Hinrunde. Nach 16 Spieltagen steht der Beinahe-Absteiger auf Rang drei. Klubboss Alexander Wehrle spricht im ntv.de-Interview über seine mittelfristige Vision für den Klub und macht eine klare Ansage zum DFL-Investorendeal.14.01.2024
Umfrage gekapert, DFB veräppelt Can gewinnt fragwürdige Wahl zum Nationalspieler des JahresDie deutsche Nationalmannschaft spielt kein gutes Jahr 2023. Wohl auch deshalb torpedieren Fans die Umfrage zum Nationalspieler des Jahres und watschen den DFB ab. Am Ende gewinnt Emre Can, obwohl er nur sechs von elf Länderspiele bestritten hat. Der BVB-Kapitän nimmt es mit Humor.12.01.2024
Verschiedene Pläne im Raum Diese Ideen gibt es zu Beckenbauers EhrenDie Trauer um Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer ist groß. Zuletzt wurden viele Wünsche laut, den früheren Weltmeister in Erinnerung zu behalten. Ideen gibt es viele. Große Emotionen wird es bereits am Abend geben, wenn sein Herzensklub FC Bayern gegen die TSG Hoffenheim spielt.12.01.2024
Präsident will keine "Ja-Sager" Gegenwind treibt DFB zu "Nia oder nix"Sie ist die erste DFB-Direktorin für die Frauen: Nia Künzer beschreitet beim Deutschen Fußball-Bund ganz neue Wege. Während Präsident und Geschäftsführer Sport aufgrund ihrer Qualifikationen schwärmen, müssen sie sich auf ihr Selbstbewusstsein gefasst machen.11.01.2024Von Anja Rau
1974 - die WM der Genies Wie Beckenbauer und Cruyff den Fußball revolutioniertenDie beiden weltbesten Fußballer spielen 1974 in den Niederlanden und in Deutschland: Johan Cruyff und Franz Beckenbauer treffen im WM-Finale 1974 in München aufeinander. Es ist die "WM der Genies". Darüber haben die beiden Autoren Schulze-Marmeling und Dahlkamp geschrieben. ntv.de veröffentlicht einen Auszug.09.01.2024Von Dietrich Schulze-Marmeling und Hubert Dahlkamp
Medien zum Tod des Kaisers "Beckenbauer war der Deutsche, den es eigentlich nicht gibt"Franz Beckenbauer ist tot. Nicht nur in Deutschland spielte sich der Kaiser in die Herzen der Zuschauer. Er ist Teil der großen Erzählung des Fußballs. Und so verneigen sich auch die internationalen Medien vor dem, der ein vollkommener Spieler, siegreicher Trainer und so viel mehr war.09.01.2024
Beckenbauers Leben in Extremen Die Lichtgestalt lebt ewig weiterDer "Kaiser" ist tot, die Fußball-Welt trauert um Franz Beckenbauer. Den Mann mit den herausragenden fußballerischen Fähigkeiten. Den Mann, der sowohl als Spieler als auch als Trainer den WM-Titel gewinnt. Den Mann, der als "Lichtgestalt" niemals in Vergessenheit geraten wird.08.01.2024Von Ben Redelings