Fußball

Seit 2008 regelmäßig im Gespräch Klopp laut Neuer "potenzieller Kandidat" für Bayern

Klopp, damals noch BVB-Trainer, und Neuer, wie heute Nummer 1 beim FC Bayern, nach dem DFB-Pokal-Halbfinale im April 2015.

Klopp, damals noch BVB-Trainer, und Neuer, wie heute Nummer 1 beim FC Bayern, nach dem DFB-Pokal-Halbfinale im April 2015.

(Foto: imago/Laci Perenyi)

Nachdem Jürgen Klopps Abschied zum Saisonende feststeht, macht sich die Fußballwelt ihre Gedanken zur Zukunft des 56-Jährigen. Darunter auch DFB-Keeper Manuel Neuer. Bei einem Fanklub-Treffen lobt er Klopp und nennt ihn einen "potenziellen Kandidaten" für den FC Bayern München.

Der scheidende Liverpool-Coach Jürgen Klopp ist aus Sicht des Münchner Kapitäns Manuel Neuer zukünftig ein "potenzieller Kandidat" für das Traineramt des deutschen Rekordmeisters. "Ich glaube, dass es von ihm abhängt. Ich glaube nicht, dass der FC Bayern was dagegen hat", sagte der 37 Jahre alte Torhüter bei einem Fanclub-Treffen laut "Bild"-Zeitung zu einer möglichen Zukunft von Klopp bei den Münchnern. Der frühere BVB-Coach sei ein "renommierter, sehr guter, erfahrener, taktisch gewiefter Trainer, der bei allen Fußballern und Sportlern großen Respekt gewinnt", urteilte Neuer.

Der 56 Jahre alte Klopp hatte vergangene Woche seinen Abschied vom FC Liverpool zum Saisonende angekündigt. Gleichzeitig betonte er, für mindestens ein Jahr pausieren zu wollen. Er war zuletzt auch immer wieder als Bundestrainer und bei anderen europäischen Spitzenklubs gehandelt worden. "Ich glaube, dass er auf jeden Fall ein potenzieller Kandidat ist, der auch später für Bayern München arbeiten könnte", sagte Neuer über den früheren Bundesliga-Coach.

Bei den Münchnern hat Thomas Tuchel einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Unter dem 50-Jährigen sind die Bayern in der Liga derzeit nur Zweiter und schieden früh aus dem Pokal aus; auch an der Spielweise gibt es immer wieder Kritik.

Ob Klopp in Zukunft eine Option für den Rekordmeister sein könnte, hängt aus Sicht von Neuer vor allem von dessen Plänen ab: "Ob er das will, ist natürlich seine Sache. Oder ob er sagt, er will erst mal Pause machen. Vielleicht auch nicht mehr das Tagesgeschäft - eventuell einmal Nationaltrainer sein, kann ich mir auch vorstellen für ihn. Es hängt in erster Linie natürlich von ihm selbst ab."

2008 schon auf dem Weg nach München

"Ich kann es mir nicht vorstellen, dass er bei den Bayern auftaucht", gibt hingegen Experte Dietmar Hamann bei "Sky90" zu Protokoll. Der Ex-Liverpool-Spieler sieht Klopp auf Vereinsebene eher beim FC Barcelona oder Real Madrid.

Wie von Neuer angedeutet, würde ein zukünftiges Engagement wohl nicht am FC Bayern scheitern. In einem Interview im Mai 2022 verriet Klopp dem "Telegraph", dass er allein in seiner Zeit als Liverpool-Trainer mehrmals zum FC Bayern hätte wechseln können. Der vermutlich berühmteste Beinahe-Amtsantritt datiert hingegen aus dem Jahr 2008.

"Wir waren uns mal einig, dass er zum FC Bayern kommt. Als er von Mainz wegging, da haben wir vor Weihnachten gesprochen, ob er sich vorstellen könne, zum FC Bayern zu kommen. Da hat er gesagt: 'Ja, das kann ich mir vorstellen'", wie Uli Hoeneß 2022 auf jenes Interview angesprochen bei RTL erklärte. Doch zwischen den Jahren überzeugte Karl-Heinz Rummenigge seinen Vorstandskollegen Hoeneß von einem anderen Trainer: Jürgen Klinsmann.

Quelle: ntv.de, fpa/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen