22 Jahre nach Diebstahl Klimts "Bildnis einer Frau" in Verlies entdecktEigentlich sollten die zwei Arbeiter die Galerie "Ricci Oddi" in Piacenza nur von Efeu befreien. Doch dann entdecken sie das "Bildnis einer Frau" von Gustav Klimt, seit 22 Jahren eines der meistgesuchten Gemälde der Welt. Nicht nur der Fund ist spektakulär, sondern auch der Ort.11.12.2019
Kunstraub von 1979 aufgeklärt? In DDR gestohlene Bilder offenbar wieder daEr zählt zu den spektakulärsten Kriminalfällen in der DDR: 1979 entwenden Diebe aus dem Schlossmuseum Gotha mehrere wertvolle Gemälde alter Meister. Nun sind die Bilder nach Geheimverhandlungen wieder aufgetaucht.06.12.2019
Einbruchschutz auf dem Prüfstand Bei mir ist doch nichts zu holen, oder? Gute Nachrichten: Zuletzt gab es weniger Einbrüche. 2018 sank die Zahl auf den niedrigsten Stand seit mindestens 20 Jahren. Viele fragen sich nun, ob sie einen teuren Einbruchschutz noch brauchen.04.12.2019
Wieder was gelernt Wo verkauft man gestohlene Diamanten?Es war ein Einbruch wie in einem Film: Diebe stehlen aus dem Grünen Gewölbe in Dresden historische Schmuckstücke von unschätzbarem Wert. Viele sind mit Hunderten Diamanten besetzt. Aber wie macht man solche Schätze eigentlich zu Geld? 02.12.2019
Einbruch in der Nacht Diebe stehlen Orden aus Stasimuseum"Wir sind nicht das Grüne Gewölbe", sagt der Direktor des Stasimuseums in Berlin. Eingebrochen wird aber trotzdem. Diebe entwenden in der Nacht Schmuck und Orden aus DDR-Zeiten. Deren Wert ist bisher unklar.01.12.2019
Recht verständlich Babynahrung im Geldkoffer - Kündigung? In einer Sparkasse verschwinden über 100.000 Euro aus einem verplombten Geldkoffer. Die zuständige Mitarbeiterin gibt an, dass sich in dem Koffer nur Waschpulver und Babynahrung befunden hätten. Der Arbeitgeber glaubt ihr nicht und kündigt fristlos - zu Recht?29.11.2019Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Experte befürchtet Zerstörung Hohe Belohnung nach Juwelenraub ausgelobtNach dem spektakulären Juwelenraub in Dresden haben die Ermittler viele Hinweise. Eine heiße Spur ist jedoch noch nicht darunter. Mit einer hohen Belohnung erhoffen sie sich nun neue Erkenntnisse.28.11.2019
Größter Stein hat fast 50 Karat Grünes Gewölbe benennt fehlende JuwelenDer Tatort ist gesichert, die Diebe mit ihrer Beute weiter auf der Flucht. Zwei Tage nach dem spektakulären Einbruch ins Dresdner Grüne Gewölbe ist nun auch die Bestandsaufnahme abgeschlossen. Damit ist klar, welche Schätze entwendet wurden.27.11.2019
Juwelendiebstahl in Dresden "Die Schmuckstücke wird kein Mensch kaufen"Am Montag brechen Juwelendiebe in das Grüne Gewölbe in Dresden ein und stehlen Schmuckstücke von unschätzbarem Wert. Auf dem freien Markt können sie die aber nicht verkaufen, sagt Diamantexperte Hahn im Gespräch mit n-tv.de. Er erklärt außerdem, wie Diamanthändler erkennen, ob Steine gestohlen sind.27.11.2019
Einbruch im Grünen Gewölbe Dresdner Polizei geht von vier Tätern ausWenige Tage nach dem spektakulären Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe von Dresden sucht die Polizei nach vier Tätern. Allerdings gestalte sich die Tatortarbeit als "sehr aufwendig". Grund dafür ist unter anderem der Pulverfeuerlöscher, mit dem die Täter Spuren verwischen wollten. 27.11.2019