Angriffe im Westjordanland Deutscher Botschafter fordert Verfolgung von SiedlergewaltRechtsextreme Siedler greifen im Westjordanland Palästinenser an, die auf ihren Olivenhainen arbeiten. Sie schlagen auf Menschenrechtsaktivisten ein, die zum Schutz mitgekommen sind. Unter den Verletzten ist auch ein junger Deutscher. 23.07.2024
Helga Schmid bislang bei OSZE Deutsche soll UN-Vollversammlung anführenErstmals könnte das wiedervereinte Deutschland an der Spitze der Vollversammlung der Vereinten Nationen stehen. Diplomatin Helga Schmid soll in New York künftig das mit 193 Ländern besetzte Gremium als Präsidentin anführen. Sie hat zuvor bereits Geschichte geschrieben.18.07.2024
"Jahrelange Erfahrung" NATO schickt alten Hasen nach KiewSeit knapp zehn Jahren hat die NATO eine offizielle Vertretung in Kiew. Dorthin wird nun der Brite Patrick Turner als Leiter abgeordnet. Er soll unter anderem bei der Koordinierung der militärischen Hilfe für die Ukraine gegen das angreifende Russland mitwirken.17.07.2024
Beziehung seit 2011 abgebrochen Erdogan ist bereit für Versöhnung mit Syriens Diktator al-AssadZu Beginn des Bürgerkriegs in Syrien bricht die Türkei die Beziehungen zum Nachbarland ab. Der damalige türkische Regierungschef und heutige Präsident strebt offen den Sturz von Diktator al-Assad an. Zuletzt haben sich die türkischen Interessen allerdings geändert. Erdogan ist offen für einen Neustart.07.07.2024
Gipfeltreffen der SCO-Staaten Xi und Putin schwören Verbündete gegen den Westen einUnter der Führung von Peking und Moskau kommen in Kasachstan die Mitglieder des Sicherheitsbündnisses SCO zusammen. Bei dem Gipfeltreffen ermuntern Xi und Putin ihre Verbündeten, stärker zusammenzuarbeiten und "externe Einmischungen" abzuwehren.04.07.2024
Justizskandal in Berlin? Deutschland liefert Maja T. aus - unter dubiosen UmständenEine non-binäre Person aus der linksradikalen Szene wird wegen eines europäischen Haftbefehls nach Ungarn ausgeliefert. Weil die Behörden in rasendem Tempo agieren, kommt ein Veto des Bundesverfassungsgerichts zu spät. Die Nacht-und-Nebel-Aktion der Beamten wirft mehrere Fragen auf.03.07.2024Von Sarah Platz
Baerbock setzte sich ein Deutsche nach jahrelanger Haft in Venezuela freiMehr als zweieinhalb Jahre lang sitzt eine Frau aus Baden-Württemberg in einem venezolanischen Gefängnis. Ihr wird Schmuggel mit Marihuana vorgeworfen, verurteilt ist sie zu zwölf Jahren Haft. Außenministerin Baerbock setzt sich offenbar persönlich für ihre Freilassung ein - mit Erfolg. 01.07.2024
"Probleme im Dialog lösen" SPD-Sprecher fordert diplomatische Beziehungen mit TalibanSeit ihrer Machtübernahme 2021 hat kein Land die Herrschaft der Taliban in Afghanistan offiziell anerkannt. Kurz vor dem UN-Treffen in Doha fordert der außenpolitische Sprecher der SPD die Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Kabul. Damit sollen die Islamisten jedoch nicht aufgewertet werden.29.06.2024
Politikwissenschaftler Kaiser Berlin hat "stillen Kontakt" zu Trumps EinflüsterernDem deutsch-amerikanischen Politikwissenschaftler Karl Kaiser zufolge wird überall in Europas Regierungsstuben für einen Fall geplant: dass Donald Trump wieder US-Präsident wird. Deutschland müsse in diesem Fall "Ruhe bewahren", meint er - sieht aber genau dann gestiegene Anforderungen.27.06.2024
Nach langer Funkstille US-Verteidigungsminister Austin telefoniert mit MoskauLange herrscht Schweigen zwischen den Verteidigungsministerien in Washington und Moskau. Doch nun greift Pentagon-Chef Austin zum Telefonhörer und tauscht sich mit seinem Amtskollegen Beloussow aus. Das Thema: der Krieg in der Ukraine und eine mögliche Eskalation.26.06.2024