Connemann warnt EU vor Zollkrieg "Wer Wind sät, wird am Ende Sturm ernten" Die EU-Kommission will mit Zollaufschlägen auf chinesische Elektroautos vermeintlich unfaire Marktpreise ausgleichen. CDU-Wirtschafspolitikerin Connemann hält das Vorgehen für gefährlich - für deutsche Unternehmen und für Verbraucher. Im ntv Frühstart übt sie scharfe Kritik an Brüssels Alleingang.25.06.2024
Aber bitte sozial verträglich Scholz redet Radikalreformer Milei ins GewissenArgentiniens Präsident Milei exerziert in seinem Land ein radikales Sparprogramm. Der selbst ernannte Anarchokapitalist steht ideologisch in einer ganz anderen Ecke als Kanzler Scholz. Beim Treffen der beiden versucht letzterer, Milei sozialdemokratische Ansinnen mit auf den Weg zu geben.23.06.2024
Eklat um Milei weitet sich aus Kanzleramt sagt militärische Ehren für Argentiniens Präsidenten abArgentiniens Präsident Milei beschimpft Spaniens Ministerpräsidenten Sánchez seit fast zwei Monaten. Der Sozialist sei ein "Feigling" und seine Frau "korrupt". In Berlin trifft der neue Star der internationalen Rechten nun Bundeskanzler Scholz - für ein "kurzes Arbeitstreffen".21.06.2024Von Roland Peters
"UN-Charta brennt wie Charkiw" Selenskyj drängt Biden und Xi zu FriedensgipfelGemeinsam mit der Schweiz bereitet die Ukraine einen Friedensgipfel im Juni vor. Laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj nehmen mehr als achtzig Länder daran teil. Selenskyj drängt Joe Biden und Xi Jinping zu kommen - damit die UN-Charta nicht brennt wie Bücher in Charkiw.26.05.2024
Reaktion auf Anerkennung Israel ruft Botschafter aus Irland und Norwegen zurückDrei europäische Länder kündigen an, inmitten des Gaza-Krieges Palästina als Staat anzuerkennen. Die Reaktion aus Israel folgt prompt: Außenminister Katz zieht seine Botschafter aus Irland und Norwegen für sofortige Beratungen ab. Er kritisiert den Schritt dieser Länder scharf - er würde die Sicherheit Israels gefährden.22.05.2024
Zustimmung Israels fraglich Hamas nimmt Vermittler-Vorschlag für Waffenruhe anSeit Monaten wird über eine Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der Hamas verhandelt. Nun akzeptiert die militante Palästinenserorganisation einen Vorschlag Ägyptens und Katars. Eine Zustimmung Israels erscheint allerdings wenig wahrscheinlich. 06.05.2024
Beratungen angesetzt Bundesregierung ruft Botschafter Lambsdorff aus Moskau nach BerlinEine russische Hackergruppe des Militärgeheimdienstes hat zahlreiche Firmen und Verbände in Deutschland attackiert. Das Auswärtige Amt beordert nun den Botschafter zurück nach Berlin. Im Anschluss an Gespräche soll er auf seinen Posten zurückkehren.06.05.2024
Ein Gastrodiplomat auf Abwegen Steinmeiers Hackfleischtorpedo für das "Wir"-Gefühl Kluge Diplomaten auf der ganzen Welt werben für ihr Land mit gutem Essen. Warum servieren unsere Spitzenpolitiker hochrangigen Gästen Fischbrötchen und Dönersandwich? 26.04.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"Aufschlussreicher Schachzug" Spionage-Fälle: Peking bestellt deutsche Botschafterin einIn den vergangenen Tagen nehmen deutsche Behörden vier Personen wegen Spionageverdachts für China fest. Die Regierung in Peking ist empört und zitiert die deutsche Botschafterin zum Rapport. Die Diplomatin bezeichnet den Vorgang als "durchaus aufschlussreichen Schachzug".25.04.2024
Sieg mit Zweidrittel-Mehrheit Pro-China-Partei gewinnt Wahl im Urlaubsparadies MaledivenStrände, Lagunen und türkisblaues Wasser verbinden viele Menschen in Europa mit den Malediven. Politisch schlägt das Land weiter einen prochinesischen Kurs ein, wie die Parlamentswahlen zeigen. Das Indien zugewandte Lager hingegen kassiert eine herbe Klatsche.22.04.2024