Grünen-Chef mahnt Lernprozess an Mützenichs Diplomatie-Idee kommt schlecht anDie Zeichen für Diplomatie in der Ukraine stehen derzeit schlecht. Der SPD-Fraktionschef fordert sie trotzdem, weil angeblich die Deutschen es so wollen. Von den Grünen gibt es dazu Kopfschütteln. Mützenich vertrete Konzepte der 80er Jahre und habe nichts aus alten Fehlern gelernt.24.10.2022
SPD-Chefin im "ntv Frühstart" Esken: Diplomatie ist bei Putin derzeit zwecklosSPD-Fraktionschef Mützenich fordert, Deutschland müsse sich mehr für eine diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg einsetzen. Parteichefin Esken widerspricht: Aktuell sei mit Verhandlungen bei Putin nichts zu erreichen.24.10.2022
Diskussion um NATO-Erweiterung Erdogan will neuen schwedischen Premier empfangenZwei Länder müssen den NATO-Beitritt Schwedens und Finnland noch ratifizieren. Die Türkei ist eines davon - und sie stellt Bedingungen. Die neue schwedische Regierung will so schnell wie möglich Gespräche darüber führen - und stößt auf offene Ohren bei Erdogan.21.10.2022
"Werden den Krieg gewinnen" Melnyks Nachfolger Makeiev ist siegessicherGenauso wie sein Vorgänger glaubt auch der neue ukrainische Botschafter in Deutschland, dass Russland den Krieg verlieren wird. Während Oleksii Makeiev mit dem Auto an seine neue Wirkungsstätte reist, kehrt Andrij Melnyk in seine Heimat zurück. Beide wollen im Austausch bleiben.17.10.2022
"Kann kein zweiter Melnyk sein" Ukraine-Botschafter Makeiev tritt in große FußstapfenMit seinen umstrittenen Aussagen eckte der ukrainische Botschafter Melnyk in Deutschland oft an. Sein Nachfolger Makeiev dürfte den Posten diplomatischer angehen. Am Montag soll er in Berlin eintreffen. Schon in den ersten Amtstagen muss er sich bei zwei wichtigen Terminen beweisen.16.10.2022
Ex-Botschafter fährt in Ukraine Andrij Melnyk hat Deutschland verlassenAm Montag kommt der neue ukrainische Botschafter Makeiev nach Deutschland. Sein Vorgänger Melnyk ist derweil bereits auf dem Weg zurück nach Kiew. Dass er künftig "die Klappe" halten werde, verspricht er allerdings nicht.15.10.2022
Neue Sicherheitsstrategie USA: China will Ordnung umgestalten und könnte esFür Washington ist China die größte sicherheitspolitische Herausforderung und Bedrohung. Ziel der USA müsse es sein, effektiv mit Peking zu konkurrieren, heißt es in der neuen Sicherheitsstrategie. Russland indes sei gefährlich und eine anhaltende Bedrohung für Frieden und Stabilität.12.10.2022
Visum nicht verlängert EU-Botschafter muss aus Belarus ausreisenDrei Jahre lang vermittelte der deutsche EU-Botschafter Schuebel in Minsk. Nun muss der Diplomat das Land verlassen, weil die Behörden unter Lukaschenko eine Verlängerung seines Visums ablehnen. Auf Facebook berichtet er von seiner Zeit in Belarus und äußert dabei scharfe Kritik am Regime.11.10.2022
Russland will geheime Abstimmung UN-Vollversammlung berät zu AnnexionenMit überwältigender Mehrheit verurteilt die UN-Vollversammlung im März den Einmarsch Russlands in die Ukraine. Nun soll die Weltgemeinschaft erneut über das Handeln des Kremls befinden. Die Abstimmung über eine Resolution in New York wird auch als globaler Stimmungstest gesehen. Russland hofft offenbar auf Kriegsmüdigkeit.10.10.2022
Vor Gespräch zu Reparationen Baerbock in Polen: "Wir werden für euch da sein"Die deutsche Außenministerin verbringt den Tag der Deutschen Einheit in Warschau. Baerbock spricht von einer "Herzensfreundschaft" zwischen Deutschen und Polen. Beim morgigen Treffen mit ihrem polnischen Amtskollegen könnte die Atmosphäre angesichts der jüngsten Reparationsforderungen allerdings frostiger werden. 03.10.2022