Wadepuhl im "ntv Frühstart" "Scholz' Unentschlossenheit verlängert Krieg in Ukraine"Der Unionsfraktionsvize Wadepuhl lässt kein gutes Haar an der Außenpolitik des Bundeskanzlers. Olaf Scholz verhalte sich starrsinnig, weil er die Ukraine nicht mit mehr schweren Waffen unterstütze. In China sei der Kanzler wie ein "Pressesprecher des chinesischen Präsidenten" aufgetreten.07.11.2022
"Ein Geschäft mit dem Teufel" USA bitten Kiew um VerhandlungsbereitschaftWashington geht nicht davon aus, dass Russlands Präsident Putin an ernsten Friedensverhandlungen interessiert ist. Trotzdem hoffen US-Diplomaten, dass Kiew seine strikte Weigerung aufgibt, mit dem Kreml über ein Ende des Krieges zu sprechen. Grund sei die "Ukraine-Müdigkeit" in einigen Ländern. 06.11.2022
"Vertrauen ist das wichtigste" Neuer Botschafter Makeiev grenzt sich von Melnyk abEx-Botschafter Melnyk hat mit seinen direkten Äußerungen oft für Diskussionen gesorgt. Sein Nachfolger Makeiev kündigt einen neuen Stil an. Der erste Schritt: Vertrauen aufbauen. Als "Kämpfer an der diplomatischen Front" will er anschließend an die Regierung appellieren. 06.11.2022
SPD-Politiker auf Terrorliste? Kiew: Alle Behauptungen von Mützenich sind "unwahr"SPD-Fraktionschef wirft der Ukraine vor, seinen Namen auf einer Terrorliste zu führen. Der Grund seien seine Bemühungen um eine diplomatische Lösung mit Russland. Die Antwort aus Kiew kommt prompt: Weder gebe es eine solche Liste noch sei der Sozialdemokrat im Visier der ukrainischen Behörden. 06.11.2022
Melnyk widerspricht Mützenich: Kiew hat mich auf Terrorliste gesetztSPD-Fraktionschef Mützenich wirft der ukrainischen Regierung vor, ihn auf eine Terrorliste gesetzt zu haben. Der Grund: sein Einsatz für eine diplomatische Lösung des Krieges. Daraufhin habe er dann noch weitere "Sekundärdrohungen" bekommen. 05.11.2022
Waffenlieferungen regen auf Putins US-Botschafter bittet um VerhandlungenAm Freitag verkünden die USA und die Niederlande neue Waffenlieferungen an die Ukraine. Das sorgt beim russischen Botschafter in Washington für Kritik. In einem Interview drängt Anatoli Antonow den Westen zu Verhandlungen.05.11.2022
Kanzler in China eingetroffen Scholz spricht mit Xi "selbstverständlich" über DifferenzenNoch bevor er einen Fuß in den Flieger setzt, betont Bundeskanzler Scholz, dass ein "business as usual" mit China nicht mehr möglich sei. Die Reise in die Volksrepublik ist von viel Argwohn begleitet - auf beiden Seiten. Beim Auftakttreffen mit Xi wird deswegen auch von "Vertrauensbildung" gesprochen. 04.11.2022
Russische Diplomaten im Visier? Moskau wirft Westen "Anwerbungsversuche" vorWollen westliche Staaten russische Diplomaten anwerben? Diesen Vorwurf erhebt Moskau und bestellt den niederländischen Botschafter ein. Angeblich beteiligten sich die Niederlande an "illegitimen Handlungen" des britischen Geheimdienstes.31.10.2022
Illegale Polizei weltweit aktiv China macht in Deutschland Jagd auf DissidentenDie chinesischen Behörden betreiben illegale Polizeistationen auf der ganzen Welt. Vordergründig sollen Kriminelle zur Rückkehr in die Heimat bewegt werden. Doch auch Regimekritiker werden von Sicherheitskräften massiv unter Druck gesetzt - auch in Deutschland, wo die Polizei bislang machtlos zuschaut.28.10.2022Von Marcel Grzanna
"Sponsoren von Terrorgruppen" Deutschland und Iran bestellen gegenseitig Botschafter einIn Berlin stellen Zehntausende Menschen offen ihre Unterstützung für die Demonstranten im Iran zur Schau. Das Regime in Teheran reagiert verärgert - und bestellt den deutschen Botschafter ein. Berlin tut dasselbe mit dem iranischen Vertreter vor Ort. 27.10.2022