Nach Sanktion für Tiergartenmord Russland weist zwei deutsche Diplomaten ausDas Urteil im Tiergartenmord zieht eine diplomatische Reaktionsspirale nach sich: Weil Außenministerin Baerbock zwei russische Geheimdienstmitarbeiter zu unerwünschten Personen erklärt hat, kündigt Moskau Vergeltung an: Zwei deutsche Diplomaten müssen das Land verlassen. 20.12.2021
Historisches Treffen Israels Regierungschef erstmals in Abu DhabiBei den diplomatischen Beziehungen mit arabischen Staaten fasst Israel seit wenigen Jahren allmählich Fuß. Bei der ersten offiziellen Reise eines israelischen Regierungschef in die Vereinigten Arabischen Emirate werden nun Pläne für die zukünftige Zusammenarbeit geschmiedet - in vielen Bereichen.13.12.2021
Seitenwechsel zu China Nicaragua bricht Beziehungen zu Taiwan abNur wenige Länder auf der Welt unterhalten offizielle diplomatische Beziehungen mit Taiwan. Grund ist Druck aus China, Peking betrachtet den Inselstaat als abtrünnige Provinz. Nun muss das Land eine weitere Niederlage im Ringen um internationale Anerkennung einstecken. 10.12.2021
Wechsel in München Heusgen wird Chef der SicherheitskonferenzWolfgang Ischinger gibt die Leitung der international hochkarätig besetzten Münchner Sicherheitskonferenz ab. Ab Februar 2022 übernimmt der langjährige Sicherheitsberater von Bundeskanzlerin Merkel, Christoph Heusgen, den Posten. Ganz zurückziehen will sich Ischinger aber nicht.06.12.2021
Kanzlerin in Daten und Fakten 16 Jahre Angela Merkel - eine BilanzDie vierte Amtszeit von Angela Merkel neigt sich endgültig dem Ende zu. Nach 16 Jahren verlässt die Christdemokratin das Kanzleramt. Was bleibt von ihrer Zeit als Deutschlands Regierungschefin? Eine Annäherung in Daten und Fakten.04.12.2021Von Friederike Zörner, Lukas Wessling und Christoph Wolf
Keine Taliban-Anerkennung EU-Länder planen diplomatische Vertretung in KabulMit der Machtübernahme der Taliban ziehen die europäischen Staaten ihre Botschafter aus Afghanistan ab. Frankreichs Präsident Macron kündigt nun an, gemeinsam mit weiteren Ländern an einer neuen diplomatischen Vertretung zu arbeiten. Ein Zugeständnis an die Islamisten sei das aber nicht.04.12.2021
Atomgespräche stehen in Wien an USA und Iran bauen Drohkulisse aufFünf Monate nach den letzten Gesprächen kommen hochrangige Diplomaten in Wien zusammen, um zwischen Vertretern Teherans und Washingtons zu vermitteln. Ihr Ziel: die Rettung des iranischen Atomabkommens. Das dürfte allerdings denkbar schwierig werden. Die Fronten sind verhärtet.29.11.2021
"Für freien Indopazifik" US-Kriegsschiff fährt durch Straße von TaiwanDas Kräftemessen zwischen den USA und China im Indopazifik ist um ein Kapitel reicher: Abermals durchfährt ein US-amerikanisches Kriegsschiff die Meeresstraße zwischen dem chinesischen Festland und Taiwan. In Peking dürfte die Aktion die Gemüter weiter erhitzen.23.11.2021
Diplomatie-Schelte für Litauen China zieht Konsequenzen im Taiwan-StreitDie Eröffnung einer diplomatischen Vertretung Taiwans in Litauen ist für Peking ein Affront gegen seine "Ein-China-Politik". Nach Drohungen macht China jetzt ernst und stuft die diplomatischen Beziehungen zu Litauen herab. Das EU-Land bekräftigt seine Position trotz Sanktionen. 21.11.2021
Polen: "Kein guter Schritt" Merkels Telefonat mit Lukaschenko kritisiertAngesichts der Not Tausender Migranten an der Grenze zwischen Belarus und Polen führt Kanzlerin Merkel ein Telefonat mit dem belarussischen Machthaber Lukaschenko. Die polnische Regierung kritisiert diesen Schritt. Merkel akzeptiere damit gewissermaßen die umstrittene Wahl Lukaschenkos.17.11.2021