Diplomaten bleiben in Kiew Berlin und Washington bestreiten AbzugspläneDie Ukraine befürchtet seit Wochen einen Angriff Russlands. Das US-Außenministerium und das Auswärtige Amt in Berlin dementieren jedoch Medienberichte, man bereite eine Evakuierung des eigenen Botschaftspersonals vor. Reisewarnungen gibt es jedoch.22.01.2022
Bei weiteren Aggressionen Baerbock droht Russland mit "gravierenden Konsequenzen"Truppenverlegungen und Manöver befeuern die Krise an der russisch-ukrainischen Grenze. Außenministerin Baerbock fordert Russland zur Deeskalation auf und droht andernfalls mit Konsequenzen. Sanktionen bei Nord Stream 2 bringt erneut ihr US-Kollege Blinken ins Spiel.20.01.2022
Blinken besucht Kiew USA warnen Putin vor Aggression gegen UkraineAm Freitag trifft sich der US-amerikanische Außenminister Blinken mit seinem russischen Amtskollegen Lawrow - eine Warnung schickt der Diplomat aber schon vorher los. Russland müsse den "friedlichen Weg" wählen. Zugleich sichert Washington der Ukraine rund 400 Millionen Euro an Hilfen zu.19.01.2022
Letzte Bestätigung fehlt noch Berlin soll neue US-Botschafterin bekommenDie USA haben seit dem Abgang Grenells im Juni 2020 keinen Botschafter mehr in Berlin. Die neue Amtsinhaberin soll Hochschulpräsidentin Gutmann werden - es ist ihr zweiter Anlauf für die Wahl ins Amt. Republikaner kritisieren ihre Haltung zu Nord Stream 2.12.01.2022
"Wir brauchen Waffen" Kiews Botschafter redet Ampel ins GewissenSeit Wochen zieht Moskau Truppen an der ukrainischen Grenze zusammen. Verteidigungswaffen, die Kiew im Kreis der NATO-Staaten bestellen will, dürfen aber nicht geliefert werden. Dafür macht der Botschafter Deutschland verantwortlich und verlangt von der Bundesregierung ein Umdenken. 10.01.2022
Vor den Gesprächen mit Moskau Washington deutet erste Themen anMoskau erzwingt mit seinem Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine neue Gespräche mit dem Westen. Für diese übermittelt Moskau einen Forderungskatalog. Die USA ziehen ihre rote Linie und machen deutlich, dass es keine schnellen Vereinbarungen geben wird. Zugleich deuten sie Kompromisslinien an.08.01.2022
Schwerpunkt Häuserkampf Taiwans Armee simuliert chinesischen AngriffDer diplomatische Druck auf Taiwan ist hoch, China droht bereits militärisch mit dem Eindringen von Kampfjets. Um gewappnet zu sein, übt die taiwanesische Armee nun die Abwehr eines Angriffs durch Peking.06.01.2022
Persönliche Entscheidung Baerbock reist "definitiv nicht" zu OlympiaDie USA wollen keine offiziellen Vertreter zu den Olympischen Winterspielen nach Peking senden. Ob sich die EU-Staaten dem diplomatischen Boykott anschließen, ist noch offen. Bundesaußenministerin Baerbock schließt eine Teilnahme für sich aus. 29.12.2021
Iran will Sanktionen loswerden Russland: "Unbestreitbare Fortschritte" bei AtomgesprächenDurch die Gespräche in Wien soll wieder Bewegung in die Verhandlungen um das iranische Atomprogramm kommen. Teheran fordert einen Stopp der Sanktionen gegen das Land - der Westen, China und Russland wollen verhindern, dass das Land Kernwaffen entwickelt.28.12.2021
Nach monatelanger Eiszeit Marokko schickt Entspannungssignal an BerlinPassend zum Weihnachtsfest befrieden sich die angespannten diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Marokko: Der Regierungswechsel und freundliche Worte des Außenministeriums besänftigen offenbar den Zorn Rabats auf Berlin. Der Stein des Anstoßes ist allerdings nicht beiseite geräumt. 23.12.2021