Sondergesandter in Kabul Briten treffen Taliban zu GesprächenGroßbritannien schickt einen Sonderbeauftragten für Gespräche nach Afghanistan. Während die Taliban darin eine Annäherung an diplomatische Beziehungen sehen, betonen die Briten: Das Treffen bedeutet keine Anerkennung der Islamisten.05.10.2021
Botschafter abgezogen Macron-Aussage erzürnt AlgerienEin kritischer Kommentar von Frankreichs Präsident Macron löst in Algerien große Empörung aus. Von einer "Entgleisung" ist die Rede. Das nordafrikanische Land zieht daraufhin seinen Botschafter aus Paris ab - und ergreift weitere Maßnahmen.03.10.2021
Gesprächsangebot "reine Fassade" Kim Jong Un greift USA in Rede scharf anDie angespannte Beziehung zwischen Nordkorea und dem Westen spitzt sich weiter zu. Erst sorgt Pjöngjangs mutmaßlicher Hyperschall-Raketentest für Besorgnis - nun attackiert Kim Jong Un die USA verbal. Dem verfeindeten Südkorea gegenüber zeigt sich der Machthaber hingegen weitaus offener. 30.09.2021
Im Gegenzug für Huawei-Managerin China lässt inhaftierte Kanadier freiKnapp drei Jahre wird Huawei Finanzchefin Meng wegen Betrugsvorwürfen in Kanada festgehalten. Nun erzielt sie einen Deal mit der US-Justiz und ein kanadisches Gericht entscheidet: Die Managerin ist frei. China reagiert prompt und entlässt seinerseits zwei kanadische Geschäftsmänner aus der Haft.25.09.2021
Streit um geplatzten U-Boot-Deal Von der Leyen: Behandlung Frankreichs "nicht akzeptabel"Ein U-Boot-Deal Australiens mit den USA erzürnt Frankreich. Ein heftiger transatlantischer Streit bricht aus. Nun äußern sich auch die EU-Spitzen: Kommissionspräsidentin von der Leyen kritisiert den Deal scharf. EU-Ratspräsident Michel wirft den USA sogar fehlende Loyalität vor.21.09.2021
Streit um U-Boot-Deal Biden bittet Macron um klärendes TelefonatSeit Australiens neue Pazifik-Allianz und vor allem das Platzen eines U-Boot-Deals mit Frankreich bekannt sind, sendet Paris eine zornige Salve nach der anderen gen Washington und Canberra. US-Präsident Biden will den Konflikt nun wohl entschärfen und verabredet sich mit Amtskollege Macron zum Telefonieren.19.09.2021
Krise mit USA und Australien Paris: U-Boot-Deal belastet Zukunft der NATOIn einem TV-Interview kritisiert Frankreichs Außenminister Le Drian die Verbündeten USA und Australien ungewöhnlich harsch. Wegen des geplatzten U-Boot-Deals mit Canberra spricht er von "Lüge" und "Doppelzüngigkeit". Der Pariser Chefdiplomat sieht gar die Zukunft der NATO in Gefahr.18.09.2021
U-Boot-Streit eskaliert Frankreich ruft Botschafter aus USA und Australien zurück Die USA und Großbritannien wollen Australien beim Bau von U-Booten mit Nuklearantrieb unterstützen. Frankreich entgeht dadurch ein milliardenschwerer U-Boot-Deal. Das Land ist brüskiert und ruft seine Botschafter aus den USA und Australien zurück.17.09.2021
"Waffen schweigen weitgehend" Deutsche Botschaft in Libyen wieder offenWährend die deutsche Botschaft in Afghanistan gerade schließen musste, stehen die Zeichen in Libyen auf Öffnung. Sieben Jahre gab es keine Vertretung in Tripolis, nun hält Außenminister Maas die Zeit für reif. Statt über Bürgerkrieg könne man heute mit den Verantwortlichen über Bürgerbeteiligung reden. 09.09.2021
Deutschlands Botschaft zu Taliban wollen diplomatische BeziehungenDie Taliban möchten diplomatische Beziehungen zu Deutschland aufnehmen, wie ihr Sprecher mitteilt. Die Islamisten wünschen sich finanzielle Unterstützung, humanitäre Hilfe und Kooperation bei Gesundheit, Landwirtschaft und Bildung. Auch Deutschland ist auf Gespräche angewiesen - wenn es weiterhin Menschen retten will. 05.09.2021